kontakt

Worin unterscheiden sich die Filter für Xiaomi-Luftreiniger?

Wenn du dich für einen Xiaomi-Luftreiniger entscheidest, solltest du wissen, dass du nach dem Verbrauch des werkseitig installierten Filters bei den meisten Modellen zwischen vier vom Hersteller angebotenen Filtertypen wählen musst. Die Unterschiede zwischen ihnen sind oft unklar, deshalb haben wir uns die Filter genauer angesehen. Welcher Xiaomi-Filter ist die beste Wahl für dich?

 

Xiaomi Smart Air Purifier 4 in Wohnumgebung
Xiaomi Smart Air Purifier 4 – Designbeispiel

 

Xiaomi-Filter haben eine zylindrische Form, die eine Luftansaugung aus allen Richtungen ermöglicht. Obwohl sie optisch sehr ähnlich aussehen und der Farbunterschied auf den ersten Blick die einzige Unterscheidung zu sein scheint, weisen sie unterschiedliche Eigenschaften auf, die sich auf die Leistung der Geräte auswirken. Unser Experte hat sie zerlegt, um sich das Innenleben genau anzusehen. In diesem Artikel erfährst du, worin sich die verschiedenen Filter für Xiaomi-Luftreiniger tatsächlich unterscheiden.

 

Xiaomi-Produktpalette – welche Luftreiniger findest du bei LoveAir?

Unser Sortiment an Xiaomi-Luftreinigern wächst stetig – wir bemühen uns, die neuesten Produkte des chinesischen Herstellers stets aktuell anzubieten. Derzeit umfasst unser Angebot sieben Modelle für den Heimgebrauch sowie ein Modell für den Einsatz im Auto Roidmi Car Purifier P8S – die Marke Roidmi gehört zum Xiaomi-Ökosystem). Alle Modelle (außer dem Autoluftreiniger und dem Max-Modell) verwenden 360-Grad-Filter.

Luftreiniger

Regulärer Preis (Stand: 19.02.2025)

Xiaomi Smart Air Purifier 4

189,00 €

Xiaomi Mi Air Purifier 4 Pro

254,00 €

Xiaomi Mi Air Purifier 4 Lite

139,00 €

Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact

89,00 €

Xiaomi Air Purifier 3H

139,00 €

Xiaomi Air Purifier 3C

99,00 €

Xiaomi Air Purifier Pro

219,00 €

Xiaomi Air Purifier Pro H

189,00 €

Xiaomi Air Purifier 2H

vorübergehend nicht verfügbar

 

Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich ist, sind Xiaomi-Luftreiniger preislich sehr attraktiv und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kein Wunder also, dass viele Nutzer in Polen mit ihrem Xiaomi-Luftreiniger zufrieden sind. Doch in diesem Artikel geht es nicht um Luftreiniger, sondern um deren Filter. Welche Optionen bietet der chinesische Hersteller? Falls du dich für Xiaomi-Geräte interessierst, empfehlen wir dir den Artikel „Vergleich der besten Xiaomi-Luftreiniger“.

 

Im Standardangebot gibt es vier Filtertypen zu einem ähnlichen Preis:

Jeder dieser Filter ist mit den Modellen AP 2, AP 2S, AP 2C, AP 2H, AP 3C, AP 3H und PRO kompatibel. Eine Ausnahme bilden der Xiaomi Pro H sowie die gesamte neue Serie 4, denen wir weiter unten mehr Aufmerksamkeit widmen.

 

LoveAir-Testlabor – worin unterscheiden sich Xiaomi-Filter? Expertenanalyse

Unsere Erfahrung mit Luftreinigern und der Kundenberatung hat uns dazu veranlasst, die verfügbaren Xiaomi-Filter auseinanderzunehmen. Unser Spezialist nutzte eine nicht-professionelle elektronische Waage, deren Genauigkeit wir jedoch zuvor mit Kalibriergewichten überprüft haben. Daher können wir ihre Präzision als ausreichend betrachten. Was sind unsere Erkenntnisse?

 

Violetter Filter

Der Purple 360°-Filter hat eine Innenfläche von 1432 cm². Unser Spezialist analysierte eine 20 cm² große Probe der Aktivkohleschicht. Dabei stellte sich heraus, dass die Masse der Aktivkohle auf dieser Fläche 4,65 g beträgt. Hochgerechnet auf den gesamten Filter ergibt sich eine Gesamtmasse von etwa 333 g Aktivkohle.

 

Der Hersteller und verschiedene Quellen geben eine Gesamtadsorptionsfläche der Kohle von 57.000 m² an. Würde es sich um Aktivkohle durchschnittlicher Qualität handeln, entspräche dies lediglich etwa 57 g Kohle (bei einer typischen Adsorptionsrate von 1000 m²/g). Warum wurde dieser Wert so niedrig angesetzt? Wir vermuten, dass der Hersteller die Angaben nicht aktualisiert hat und dass in den ersten Versionen der Xiaomi-Filter tatsächlich nur geringe Mengen Aktivkohle enthalten waren. Zahlreiche asiatische Nutzer hatten sich über die geringe Kohlemenge in den frühen Modellen beschwert, weshalb der Hersteller die Filter überarbeitet hat.

 

Rozcięty filtr Xiaomi Purple 360°
Aufgeschnittener Xiaomi Purple 360° Filter
Węgiel z filtra Xiaomi Purple 360°
Aktivkohle aus dem Xiaomi Purple 360° Filter
Węgiel z filtra Xiaomi Purple 360° na wadze
Aktivkohle aus dem Xiaomi Purple 360° Filter auf der Waage

 

Grüner Filter

Der Green 360°-Filter ähnelt dem violetten Modell stark. Auch hier befinden sich etwa 333 g Aktivkohle im Inneren. Die ursprüngliche Version M1R-FLP unterscheidet sich jedoch durch eine herausnehmbare Kohlekartusche. Es ist unklar, warum Xiaomi diesen Ansatz gewählt hat, da die Gesamtmasse der Kohle identisch bleibt. Vermutlich sollte so ein häufigerer Austausch der Kohleschicht ermöglicht werden. Da es jedoch zu Problemen mit der Verfügbarkeit der Kartuschen kam, wurde die aktualisierte Version – der Green 360° M6R-FLP – auf den Markt gebracht, den wir empfehlen.

 

Interessante Entdeckung: Theoretisch könnte die Aktivkohlekartusche aus dem Green-Filter auch in die anderen Modelle eingesetzt werden. Dadurch würde sich die Gesamtmenge der Aktivkohle in einem Gerät auf 666 g verdoppeln.

 

Filtr Xiaomi Green 360°
Xiaomi Green 360° Filter
Rozcięty filtr Xiaomi Green 360°
Aufgeschnittener Xiaomi Green 360° Filter
Węgiel z filtra Xiaomi Green 360°
Aktivkohle aus dem Xiaomi Green 360° Filter

 

Blauer Filter

Der Blue 360°-Filter enthält ebenfalls rund 333 g Aktivkohle – genau wie die beiden vorherigen Modelle. Dieser Filter wird standardmäßig mit den Modellen Pro und 2S geliefert.

 

Filtr Xiaomi Blue 360°
Xiaomi Blue 360° Filter
Rozcięty filtr Xiaomi Blue 360°
Aufgeschnittener Xiaomi Blue 360° Filter
Węgiel z filtra Xiaomi Blue 360°
Aktivkohle aus dem Xiaomi Blue 360° Filter

 

Schwarzer Filter

Der Black 360°-Filter ist eine modifizierte Version des blauen Filters. Die Menge der Aktivkohle ist mit rund 333 g identisch, jedoch wurde der HEPA-Filter verbessert, wie wir weiter unten beschreiben. Dieser Filter ist standardmäßig in den Xiaomi-Modellen 2H, 2C, 3C und 3H enthalten.

 

Filtr Xiaomi Black 360°
Xiaomi Black 360° Filter
Węgiel aktywny wewnątrz filtra Black°
Aktivkohle im Inneren des Xiaomi Black 360° Filters
Filtr Xiaomi Black 360°
Xiaomi Black 360° Filter

 

HEPA-Filter in Xiaomi-Filtern

Xiaomi-Filter enthalten entweder HEPA E12- oder HEPA H13-Schichten. Die blauen, grünen und violetten Varianten verwenden HEPA E12, das 99,5 % der Schadstoffe herausfiltert. Diese Filterklasse bietet eine gute Balance zwischen Effizienz und Luftwiderstand, was sich positiv auf den CADR-Wert auswirkt. Die schwarze Variante nutzt einen verbesserten HEPA H13-Filter, der eine höhere Filtrationsleistung von 99,97 % aufweist. Dies macht ihn besonders effektiv bei der Entfernung von PM2.5-Feinstaub. Alle vier Filtermodelle haben eine Filterfläche von 2,2 m² und eine ausgebreitete Länge von 7,7 m (Herstellerangaben).

 

Unter den vier Modellen hebt sich der violette Filter durch seine antibakterielle Zusatzschicht hervor. Diese ist mit speziellen antimikrobiellen Salzen imprägniert. Laut Hersteller basiert die Technologie auf organischen Metallsalzen (Organic Metal Salts Anti-Virus and Antimicrobial Technology) und erreicht eine bakterielle Filtrationseffizienz von über 99 % – Bakterien sterben ab und können sich nicht vermehren. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Xiaomi-Luftreiniger über die klassische Smog-Saison hinaus.

 

Filtr Xiaomi porównanie
Vergleich der Xiaomi-Filter
Filtry Xiaomi obok siebie
Xiaomi-Filter nebeneinander
Zbliżenie na filtry Xiaomi
Nahaufnahme der Xiaomi-Filter

 

Hier könnte sich die Frage stellen: Wenn in der gleichen Filterdicke der blaue und der violette Filter zusätzlich Aktivkohle enthalten – sollte der grüne Filter dann nicht eine größere HEPA-Fläche haben? Die Antwort lautet nein, denn die violetten und blauen Filter sind einfach dichter gefaltet als der grüne. Zudem würde der Einsatz unterschiedlicher HEPA-Flächen zu variierenden Luftwiderständen führen, was wiederum die CADR-Werte und die Geräuschentwicklung beeinflussen würde.

 

Zusätzliche Informationen

Eine der häufigsten Fragen unserer Kunden betrifft die Lebensdauer der Xiaomi-Filter. Der Hersteller gibt an, dass die Filter etwa 6 Monate lang effektiv arbeiten. Die tatsächliche Nutzungsdauer hängt jedoch stark vom Standort des Luftreinigers ab – in Regionen mit hoher Luftverschmutzung kann ein häufigerer Austausch erforderlich sein. Wir schätzen, dass die Filter bis zu 12 Monate genutzt werden können. Aufgrund der niedrigen Anschaffungskosten verursachen sie keine übermäßig hohen Betriebskosten.

 

Ein wichtiger Hinweis: Fast alle Xiaomi-Luftreiniger können den Filterverschleiß anzeigen. Zusätzlich kann diese Information im Filter gespeichert werden, sofern dieser mit einem RFID-Modul (NFC-gestützter Speicher) ausgestattet ist. Aktuell besitzen alle Xiaomi-Filter dieses Modul, allerdings können nicht alle Luftreiniger es auslesen (Modelle 2C und 3C nicht).

 

Filtr z modułem RFID
Filter mit RFID-Modul
Filtr bez modułu RFID
Filter ohne RFID-Modul

 

Xiaomi-Luftreiniger sind zudem mit Filterhalterungen ausgestattet, die den Filter fest an die Filterkammerdichtung drücken. Dadurch wird verhindert, dass ungefilterte Luft an den Seiten vorbeiströmt – dies trägt zur maximalen Effizienz der Filtration bei.

 

Eine interessante Tatsache: Beim mittlerweile eingestellten Modell Xiaomi Mi Air Purifier 2C wurde ursprünglich ein Filter ohne Aktivkohle verwendet. Aufgrund seiner Abmessungen können jedoch andere Xiaomi-Filter eingesetzt werden, was möglicherweise zu einer leicht reduzierten Leistung führt.

 

Welchen Xiaomi-Filter wählen? Fazit

Alle vier älteren Xiaomi-Filter enthalten exakt die gleiche Menge an Aktivkohle und HEPA-Fläche, allerdings unterscheiden sich die HEPA-Filter in ihrer Filtrationseffizienz. Der violette Filter ist dank seiner zusätzlichen antibakteriellen Schicht eine besonders empfehlenswerte Wahl. Auch der schwarze Filter ist eine Überlegung wert, da er eine nahezu 100%ige Filtergenauigkeit aufweist und preislich nicht weit von den anderen Modellen entfernt ist. Allerdings sind die Unterschiede eher gering – es lohnt sich also nicht, sich während der Hochsaison ausschließlich auf einen bestimmten Filter zu konzentrieren, da alle eine effektive Leistung bieten.

 

Xiaomi Air Purifier Pro H – spezieller Filter

Neben den vier Standardoptionen gibt es für die zylindrischen Xiaomi-Luftreiniger noch das Modell Xiaomi M7R-FLH, das ausschließlich mit dem Xiaomi Air Purifier Pro H kompatibel ist. Worin unterscheidet es sich von den anderen?

 

Der Filter für den Xiaomi Air Purifier Pro H bietet:

  • Eine dreischichtige Konstruktion, bestehend aus einem Vorfilter, etwa 500 g Aktivkohle und einer HEPA-Schicht mit einer Fläche von 3,5 m²,
  • Eine Lebensdauer von bis zu 14 Monaten, was ihn deutlich von anderen Modellen abhebt,
  • Ein RFID-Modul, das den Filterzustand auslesen kann.

Die technischen Daten zeigen, dass dieser Filter eine hervorragende Leistung bietet und zu den effektivsten Aktivkohle-Lösungen zählt.

 

Filter für die neue Xiaomi Smart Air Purifier 4-Serie

Die neueste Xiaomi-Serie besteht aus vier völlig neuen Modellen, die überraschenderweise eigene Filter haben. Eine interessante Entscheidung des Herstellers, die das ewige Problem beseitigt: Welchen Xiaomi-Filter sollte man wählen? Hier sind die einzelnen Modelle:

  • Xiaomi M16R-FLP-GL Black, passend für das Basismodell Xiaomi Smart Air Purifier 4 – enthält 2,2 m² HEPA H13 und 500 g Aktivkohle,
  • Xiaomi M15R-FLP-GL Black, speziell für den Xiaomi Mi Air Purifier 4 Pro – dieser enthält eine leicht vergrößerte HEPA H13-Schicht mit 2,4 m² und eine geringere Aktivkohlemenge von 650 g (ähnlich wie die älteren Filter),
  • Xiaomi M17-FLP-GL Black, entwickelt für den Xiaomi Mi Air Purifier 4 Lite – ebenfalls mit 2,4 m² HEPA H13 und 350 g Aktivkohle,
  • Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 Compact verwendet eine andere Filterkonstruktion und ist deutlich kleiner, allerdings liegen uns derzeit keine detaillierten Daten vor.

 

Vergleich der Xiaomi-Luftreinigerfilter

Filter

Schichten

Lebensdauer

Purple 360° MCR-FLG
kompatibel mit älteren Modellen

Vorfilter,
ca. 333 g Aktivkohle,
2,2 m² HEPA E12

6-12 Monate

Black 360° M8R-FLH
kompatibel mit älteren Modellen

Vorfilter,
ca. 333 g Aktivkohle,
2,2 m² HEPA H13

6-12 Monate

Green 360° M6R-FLP
mit antibakterieller Schicht, kompatibel mit älteren Modellen

Vorfilter,
ca. 333 g Aktivkohle,
2,2 m² HEPA E12

6-12 Monate

Blue 360° M7R-FLH
kompatibel mit Pro H

Vorfilter,
ca. 500 g Aktivkohle,
3,5 m² HEPA E12

bis zu 14 Monate

Black 360° M15R-FLP-GL
kompatibel mit Modell 4 Pro

Vorfilter,
ca. 650 g Aktivkohle,
2,4 m² HEPA E12

12-18 Monate

Black 360° M17-FLP-GL
kompatibel mit Modell 4 Lite

Vorfilter,
ca. 350 g Aktivkohle,
2,4 m² HEPA E12

6-12 Monate

Blue 360° M2R-FLP
(standardmäßig bei Pro und 2S)

Vorfilter,
ca. 333 g Aktivkohle,
2,2 m² HEPA E12

6-12 Monate

Black 360° M16R-FLP-GL
kompatibel mit Xiaomi Smart Air Purifier 4

Vorfilter,
ca. 500 g Aktivkohle,
2,2 m² HEPA H13

6-12 Monate

Siehe auch:

Günstiger Xiaomi-Luftreiniger oder teurer Sharp?

Niemand mag es, zu viel zu bezahlen. Gleichzeitig möchte jeder saubere Luft atmen und seiner Familie die bestmöglichen und gesündesten Lebensbedingungen bieten. Hier stellt sich die Frage, welchen Luftreiniger man kaufen soll – den günstigen Xiaomi oder den teuren Sharp? Erfahre...

Konfiguration der Automatisierung in Xiaomi-Luftreinigern

Xiaomi-Luftreiniger lassen sich in zwei Gruppen unterteilen – europäische und chinesische Modelle. Hardwareseitig handelt es sich um identische Geräte, jedoch gibt es Unterschiede in der Software. Falls Sie bereits ein Modell mit Automatisierungsfunktionen besitzen oder eines kaufen...

Lebensdauer von Luftreinigerfiltern

Die Lebensdauer der Filter in Luftreinigern kann erheblich variieren. Während der japanische Hersteller Sharp angibt, dass seine Geräte bis zu 10 Jahre ohne Filterwechsel auskommen, sprechen andere Hersteller von 12 oder 24 Monaten. Wovon hängt die tatsächliche Lebensdauer eines...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.