kontakt

Philips Luftreiniger

(9)
-
-
-
-
-

Philips Luftreiniger – Angebot

Für saubere Luft in Philips Luftreinigern sorgt die VitaShield IPS-Technologie, die aus einer dreistufigen Filtration besteht. Diese bewährten Filter sind mit einem RFID-Sensor ausgestattet, der die Nutzungsdauer misst und über die Notwendigkeit eines Wechsels oder einer Wartung informiert. Dadurch verhindert der Hersteller die Verwendung abgenutzter Filter, die der Gesundheit schaden könnten.

 

Philips Luftreiniger überzeugen nicht nur durch ihre hohe Reinigungsleistung, sondern auch durch ihre Benutzerfreundlichkeit. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Zudem sorgt das moderne Design für eine ansprechende Optik. Ein charakteristisches Designelement ist die Luftqualitätsanzeige, die je nach Luftverschmutzungsgrad in Blau, Rot oder Violett leuchtet.

 

Philips Luftreiniger mit Befeuchter

Du suchst ein Gerät, das sowohl Smog und Allergene aus der Luft filtert als auch für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgt? Wähle einen Philips Luftreiniger mit integrierter Luftbefeuchtung – ein echtes 2-in-1-Gerät. Die Philips Luftreiniger setzen auf vollkommen gesundheitlich unbedenkliche Methoden der Luftbefeuchtung. Ein intelligenter Feuchtigkeitssensor misst automatisch die Luftfeuchtigkeit und zeigt das Ergebnis auf dem Display an. In den automatischen Befeuchtungsmodi können drei gewünschte Feuchtigkeitsstufen (40 %, 50 % oder 60 %) eingestellt werden.

 

NanoCloud-Technologie

Der Hersteller bietet eine große Auswahl an Modellen an. Neben reinen Luftreinigern gibt es auch 2-in-1-Geräte mit der beliebten Verdunstungsbefeuchtung. Die NanoCloud-Technologie sorgt für eine natürliche Luftbefeuchtung, ohne feuchte Flecken oder weiße Ablagerungen auf Möbeln zu hinterlassen. Die NanoCloud-Technologie arbeitet mit einem dreistufigen Verdunstungssystem. Im ersten Schritt absorbiert ein Aufnahmesystem größere Verunreinigungen sowie trockene Luft. Anschließend wird die Luft in der zweiten Phase gereinigt, bevor sie in der dritten Phase als saubere, befeuchtete und gesunde Luft abgegeben wird.

Autorisierter Händler Philips

 

Philips Luftreiniger gehören zur absoluten Spitzenklasse in diesem Segment. Das zentrale Motto des Herstellers „Jeder Atemzug zählt“ spiegelt perfekt die Werte wider, die bei der Entwicklung und Produktion dieser Geräte im Vordergrund stehen. Für das Jahr 2025 hat Philips eine völlig neue Serie namens PureProtect entwickelt – sie umfasst drei Modelle: Water mit Befeuchtungsfunktion, Pro für große Räume und das kompakte Mini-Modell für kleine Zimmer. Eine weitere Innovation sind Luftreiniger mit Ventilatorfunktion – ideal für den ganzjährigen Einsatz: Im Winter bekämpfen sie Smog, im Sommer Allergene. Das beliebteste Gerät des Herstellers bleibt der Dual Scan Luftreiniger, der mit PM2.5- und VOC-Sensoren ausgestattet ist. Erwähnenswert sind auch die großen Filter – der HEPA-Filter erreicht ausgeklappt eine Fläche von 2,44 m², während der Aktivkohleanteil 300 g beträgt. Philips Luftreiniger werden von Ärzten sowie der Polnischen Gesellschaft für Allergologie empfohlen – sie helfen wirksam gegen Allergien und Atemwegserkrankungen. Beim Kauf eines Philips Luftreinigers erhältst du die Möglichkeit, einen zusätzlichen Filter für nur 1 € zu erwerben und exklusiv bei LoveAir eine kostenlose 3-jährige Garantie!

i

Sie wissen nicht, welches Modell Sie wählen sollen? Sehen Sie sich den Vergleich der Philips Luftreiniger an

Sortierung
Luftreiniger Philips AMF765/10 Air Performer
  • Code: 8720389019395
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (2)
Empfohlene Fläche
bis
32
Lautstärke
20-47
dB
Geschätzte Filterkosten
68
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
9
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Philips AMF765/10 Air Performer ist ein 2-in-1-Gerät – ein Luftreiniger für das ganze Jahr und ein Ventilator für heiße Sommertage. Das Modell bietet eine hohe Leistung – ein CADR von 270 m³/h reicht aus, um 32 m² zu bedienen. Im Inneren finden wir eine Reihe von Sensoren: PM2.5, Temperatur, Feuchtigkeit und Licht. Wichtig ist, dass der Hersteller die Möglichkeit der Fernsteuerung über eine völlig neue mobile App oder eine Fernbedienung bietet. Für saubere Luft sorgt der NanoProtect HEPA-Filter, eine Kombination aus Vorfilter, HEPA und Aktivkohle.

Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

4 Tage

4 Tage

Preis
409,00
Luftreiniger Philips AC0650/10

Luftreiniger

Philips AC0650/10

  • Code: 8720389025396
Empfohlene Fläche
bis
44
Lautstärke
19-49
dB
Geschätzte Filterkosten
34
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
5
EUR/Mt.
Funktionen
  • Grundfunktionen: Luftreiniger
  • CADR: 170 m³/h
  • Energieverbrauch: 1-12 W
  • Filtration: Vorfilter, HEPA H13
  • Sensoren: keine
  • Indikatoren: Filterwechsel
  • Betriebsmodi: 3 manuelle, Nachtmodus
  • Funktionen: Steuerung per Smartphone
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
119,00
Luftreiniger Philips AC3737/10

Luftreiniger

Philips AC3737/10

  • Code: 8720389030383
  • Sternchen - das Symbol 4.80 (6)
Empfohlene Fläche
bis
60
Lautstärke
15-55
dB
Geschätzte Filterkosten
100
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
9
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Philips AC3737/10 ist das neueste Angebot des Herstellers für die Saison 2023/24 – es handelt sich um einen Luftreiniger mit Verdunstungsbefeuchtungsfunktion. Das Gerät ist äußerst effizient, erreicht einen CADR von 505 m³/h für die Reinigung und eine Befeuchtungsleistung von 650 ml/h. Philips geht hier revolutionär mit der Befeuchtungsfunktion um – ein großer 4-Liter-Tank befindet sich oben am Gerät, was seine Verwendung und Wartung erheblich erleichtert. Saubere Luft verdanken wir der 4-stufigen Filtration (Vorfilter, HEPA, Aktivkohle und Verdunstungsmatte).

Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

14 Tage

14 Tage

Preis
479,00
Luftreiniger Philips AC2959/53

Luftreiniger

Philips AC2959/53

  • Code: 8710103940166
  • Sternchen - das Symbol 4.70 (6)
Empfohlene Fläche
bis
45
Lautstärke
16-52
dB
Geschätzte Filterkosten
68
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
8
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Das neueste Modell aus dem Jahr 2020 des niederländischen Marktführers ist jetzt verfügbar! Hohe Leistung, niedriger Energieverbrauch, leiser Betrieb, minimalistisches Design und perfekte Passgenauigkeit der Komponenten sprechen für die hohe Attraktivität des Produkts. Zusätzlich sorgt die AeraSense-Technologie, die die Luftqualität prüft, sowie eine umfangreiche mobile Anwendung dafür, dass man sich das Modell genauer anschauen sollte. Für saubere Luft sorgt der NanoProtect HEPA 3-in-1-Filter mit einer dreistufigen Luftfiltration.

Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
389,00
Luftreiniger Philips Dual Scan AC3858/51
  • Code: 8720389004490
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (3)
Empfohlene Fläche
bis
73
Lautstärke
18-57
dB
Geschätzte Filterkosten
68
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
11
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Der Philips Luftreiniger AC3858/51 ist das leistungsstärkste Modell im Angebot dieses Herstellers und sorgt für eine noch effektivere Unterstützung eines freien Atems. Er verfügt über präzise Feinstaub- und TVOC-Sensoren, die den Automatikbetrieb steuern. Eine einzigartige Funktion auf dem Markt ist die Erkennung und Anzeige der Allergenbelastung in der Luft. Das Gerät bietet einen leisen Betrieb (ab 22 dB) und ist energieeffizient. Es verfügt über eine dreistufige Filtration mit dem NanoProtect HEPA-Filter.

Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

5 Tage

5 Tage

Preis
569,00
Luftreiniger Philips AMF870/15 Air Performer
  • Code: 8720389019418
  • Sternchen - das Symbol 4.90 (4)
Empfohlene Fläche
bis
32
Lautstärke
19-46
dB
Geschätzte Filterkosten
68
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
10
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

3-in-1-Luftreiniger mit Ventilator- und Heizfunktion – lernen Sie das Modell Philips AMF870/15 kennen! Im Sommer entfernt das Gerät effektiv Allergene und kühlt die Luft, im Winter bekämpft es zusätzlich Smog. Mit einer CADR-Leistung von 270 m³/h reinigt es die Luft effizient in Räumen bis zu 32 m². Die mobile App ermöglicht volle Kontrolle über das Gerät, während die Fernbedienung eine bequeme Bedienung vom Sessel aus bietet. Für saubere Luft sorgt der NanoProtect-Filter des Herstellers – eine Kombination aus HEPA H13 und Aktivkohlefilter. Im Vergleich zum Schwestermodell AMF765/10 unterscheidet es sich nur in der Farbe und der zusätzlichen Funktion der elektrischen Heizung.

Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

4 Tage

4 Tage

Preis
529,00
Neu
Luftreiniger Philips AC0920/10 PureProtect Mini
  • Code: 8720389039447
Empfohlene Fläche
bis
30
Lautstärke
20-49
dB
Geschätzte Filterkosten
35
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
5
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen
  • Grundfunktionen: Luftreiniger
  • CADR: 250 m³/h
  • Energieverbrauch: 1-21 W
  • Filtration: Vorfilter, HEPA H13
  • Sensoren: PM2.5
  • Indikatoren: numerische PM2.5-Anzeige, Luftqualitätsanzeige, Filterwechsel- und Reinigungsanzeige
  • Betriebsmodi: 3 manuelle Stufen, Automatikmodus, Nachtmodus
  • Funktionen: Kindersicherung
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
149,00
Neu
Luftreiniger Philips AC4220/12 PureProtect Pro
  • Code: 8720389039539
Empfohlene Fläche
bis
72
Lautstärke
15-51
dB
Geschätzte Filterkosten
95
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
11
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen
  • Grundfunktionen: Luftreiniger
  • CADR: 600 m³/h
  • Energieverbrauch: 2-54 W
  • Filtration: Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA H13
  • Sensoren: PM2.5, VOC (Gase, Gerüche), Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht
  • Indikatoren: numerische PM2.5-Anzeige, Gaslevel, Luftqualität, Filterwechsel und -reinigung
  • Betriebsmodi: 5 manuelle, Automatikmodus, Nachtmodus
  • Funktionen: Steuerung per Smartphone, Stimmungsbeleuchtung, Kindersicherung
Verfügbar

Verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
489,00
Neu
Luftreiniger Philips AC3421/13 PureProtect Water
  • Code: 8720389039270
Empfohlene Fläche
bis
36
Lautstärke
16-51
dB
Geschätzte Filterkosten
100
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
11
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen
  • Grundfunktionen: Luftreiniger, Luftbefeuchter
  • CADR: 300 m³/h
  • Befeuchtung / Wassertank: 650 ml/h / 3,2 l
  • Energieverbrauch: 2-43 W
  • Filtration: Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA H13
  • Sensoren: PM2.5, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht
  • Indikatoren: numerische PM2.5-Anzeige, numerische Luftfeuchtigkeitsanzeige, Befeuchtungsanzeige, Luftqualitätsanzeige, Filterwechselanzeige
  • Betriebsmodi: 5 manuelle, Automatikmodus, Nachtmodus
  • Funktionen: Steuerung per Smartphone, Stimmungsbeleuchtung, Kindersicherung
Bald erhältlich

Bald erhältlich

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Preis
399,00

Philips Luftreiniger – Stärken und Schwächen

Der auf dem deutschen Markt bestens bekannte Hersteller von Haushaltsgeräten kann auf eine sehr lange Erfahrung in der Produktion von Luftreinigern zurückblicken. Die ersten Modelle von Luftbefeuchtern kamen bereits 1966 auf den Markt. Der erste Philips-Luftreiniger hatte seine Premiere 1980. Schon damals erkannte der Hersteller den großen Bedarf an sauberer Luft in Wohn- und Arbeitsräumen. Nach einigen Jahren, genau im Jahr 1991, brachte Philips einen speziell für Allergiker entwickelten Luftreiniger auf den Markt. Das darin verwendete Filtersystem konzentrierte sich auf das Auffangen von Pflanzenpollen, was zur Linderung von Allergiesymptomen beitrug. Im Jahr 1995 wurde eine neue Generation von Luftreinigern gegen Allergien eingeführt. Ihre Erkennungsmerkmale waren eine hohe Effizienz bei der Entfernung von Allergenen, die bereits damals 99 % erreichte. In den folgenden Jahren arbeitete der Hersteller an der Kombination zweier Funktionen – Reinigung und Befeuchtung. Der Atemkomfort wird nämlich nicht nur durch eine niedrige Schadstoffkonzentration, sondern auch durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Das erste Modell, das beide Funktionen vereinte, hatte seine Premiere 2012. Seitdem erfreuen sich Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion großer Beliebtheit. Doch hier enden die Innovationen nicht.

Philips Dual Scan AC3858/51 Luftreiniger
Philips Dual Scan AC3858/51 – Luftreiniger mit PM2.5- und VOC-Sensoren

Im Jahr 2015 führte Philips als erster Hersteller von Luftreinigern ein Modell mit einem numerischen Indikator für den PM2,5-Feinstaubverschmutzungsgrad ein. Die Anwesenheit von Sensoren ermöglicht es dem Nutzer, die Luftqualität selbst zu überwachen, während das Gerät automatische Betriebsmodi nutzen kann. Die Beliebtheit der Philips-Luftreiniger wächst von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2016 waren sie in 35 Ländern weltweit erhältlich. Und die Anzahl der Märkte wächst stetig weiter. 40 Jahre Erfahrung in der Produktion von Luftreinigern haben es dem Hersteller ermöglicht, eine Vielzahl von Verbesserungen einzuführen, dank derer die heutigen Modelle eine nahezu 100%ige Effizienz bei der Entfernung von Verunreinigungen aufweisen.

Anzeigesystem im Philips Luftreiniger
Anzeigesystem im Philips Luftreiniger

Philips Luftreiniger – Vor- und Nachteile

Vorteile
Große Anzahl verfügbarer Modelle
Verfügbare Modelle mit Sensorsatz (PM2.5 und VOC)
Verdunstungsbefeuchtung
Umfassende mobile App
Zusätzlicher Filter für 1 Euro – dauerhafte Aktion
Große HEPA-Filter
Einzigartiger Allergenindikator
Aussehen und Verarbeitungsqualität
Nachteile
Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schlechte Kalibrierung der Sensoren in der Dual Scan-Serie
Keine Modelle mit Luftionisation

Philips PureProtect – die neueste Serie des Herstellers. Lohnt sich der Kauf? Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Im Jahr 2024 wurde die neue PureProtect-Serie eingeführt, die die inzwischen etwas in die Jahre gekommene Top-Serie Dual Scan ersetzt. Der Hersteller hat die Reaktionsgeschwindigkeit des Sensors verbessert und auf den Allergenindikator verzichtet, da dieser ohnehin auf den PM2.5-Sensorwerten basierte. Die Serie umfasst drei Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke – den Philips AC3421/13 PureProtect Water mit einem sehr leistungsstarken Luftbefeuchter (650 ml/h), den Philips AC4220/12 PureProtect Pro mit einer außergewöhnlich hohen Reinigungsleistung (zwei Ventilatoren) und einer CADR von 600 m³/h sowie den Philips AC0920/10 PureProtect Mini für kleinere Räume. Zudem bietet die Serie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Vorteile
Attraktiver Preis für ein Markengerät
Ansprechendes Design + hochwertige Verarbeitung
Leiser Betrieb
Geringer Energieverbrauch
Steuerung per App möglich (außer beim Mini-Modell)
Automatische Verdunstungsbefeuchtung
Umfassende Anzeigeelemente
Schnelle Sensormessung
Akzeptable Betriebskosten
Nachteile
Kein VOC-Sensor im Modell mit Befeuchter
Geringere Reinigungsleistung im Vergleich zur Befeuchtungsleistung

Philips Air Performer – eine Serie mit Ventilator für das ganze Jahr. Welche Stärken und Schwächen hat sie?

Für die Sommersaison 2023 hat der niederländische Hersteller die innovative Philips Air Performer Serie mit Ventilator- und Heizfunktion entwickelt. Die Serie umfasst zwei Modelle: AMF870/15 – ein 3-in-1-Gerät (Luftreiniger, Ventilator und Heizung) sowie AMF765/10 – ein 2-in-1-Gerät (Luftreiniger und Ventilator). Der größte Vorteil dieser Geräte ist zweifellos ihre ganzjährige Nutzbarkeit. Im Winter entfernen sie Smog, während das Modell AMF870 zusätzlich als Wärmequelle dienen kann – ideal für die Übergangszeit vor Beginn der Heizsaison. Im Sommer eliminieren sie effektiv Allergene aus der Luft und sorgen für eine angenehme Abkühlung an heißen Tagen.

 

Vorteile
Attraktives Design
Hochwertige Verarbeitung
Leistungsstarke Ventilatorfunktion (Luftstrom bis zu 1730 m³/h)
Herstellereigene App + Fernbedienung
Heizfunktion für Räume (Modell AMF870)
Günstige Betriebskosten
Sehr geringer Stromverbrauch
Leiser Betrieb
Umfassende Anzeigeelemente
Umfangreiche Sensoren im Modell AMF870/15
Nachteile
Hoher Stromverbrauch im Heizbetrieb (was verständlich ist)
Durchschnittliche Reinigungsleistung

Philips Dual Scan – Vor- und Nachteile der Serie, lohnt sich der Kauf?

Die Luftreiniger der Serie hatten ihre Premiere im Oktober 2019 und fanden sofort eine große Anhängerschaft. Die Serie bietet eigentlich 2 Modelle mit unterschiedlichen Leistungsstärken, die unter verschiedenen Namen erhältlich sind. Sie unterscheiden sich auch in der Ausführung; ein genauerer Blick lohnt sich auf das Modell Dual Scan AC3858/51, das teilweise mit Stoff ausgeführt ist. Trotz seines höheren Preises bietet das Gerät eine Menge, unten sind die Vor- und Nachteile aufgeführt.

 

Vorteile
Attraktives Aussehen
Verarbeitungsqualität
Leistung
Sensorsatz – PM2.5 und VOC
Großer HEPA-Filter und große Menge an Aktivkohle
Günstige Betriebskosten
Leiser Betrieb
Niedriger Energieverbrauch
Steuerung per App möglich
Nachteile
Schwächerer VOC-Sensor
Die Anzeige der Allergenmenge basiert auf dem PM2.5-Sensor

Philips Luftreiniger mit Befeuchter – die 2-in-1-Serie

Ein angenehmes Atmen wird nicht nur durch saubere, sondern auch durch optimal befeuchtete Luft gewährleistet. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40-60 %. Oft fällt sie jedoch unter das kritische Niveau von 20 %. Dies geschieht insbesondere im Winter durch Heizungen oder im Sommer durch den Einsatz von Klimaanlagen.

 

Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser. Längeres Verweilen in trockenen Räumen kann zu Hautreizungen und Rötungen führen. Typische Symptome trockener Luft sind zudem Atemprobleme, Juckreiz in den Augen, der Nase oder im Hals. Besonders betroffen sind kleine Kinder, Menschen mit Hautallergien sowie Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma.

 

Für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgt die Befeuchtungsfunktion, die in ausgewählten Philips Luftreinigern integriert ist. Der Hersteller setzt auf die Verdunstungsbefeuchtung. Diese Methode ist besonders umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und zudem praktisch für den Nutzer, da sie keine feuchten Flecken auf Möbeln oder weißen Staub auf dem Boden hinterlässt. Die Bedienung des Luftbefeuchters ist einfach, und die Reinigung gestaltet sich mühelos. Philips Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion verfügen über einen Hygrostat, mit dem sich der gewünschte Feuchtigkeitswert (40 %, 50 % oder 60 %) einstellen lässt. Diese Geräte können bedenkenlos genutzt werden, da sie keine Bakterien oder Schimmelpilze fördern. Da der Luftbefeuchter keinen Nebel oder Dampf erzeugt, bleibt die Luft frei von schwebenden Bakterien und Viren. Automatische Modi sorgen zudem dafür, dass sich der Befeuchter bei zu hoher Luftfeuchtigkeit selbstständig abschaltet.

 

Empfohlene Philips Luftreiniger mit Befeuchtung: Philips AC3421/13 PureProtect Water mit 650 ml/h Befeuchtungsleistung und einem 3,2-Liter-Wassertank sowie Philips AC3737/10 mit 650 ml/h Befeuchtungsleistung und einem 4-Liter-Wassertank.

Philips AC2729/13 – Luftreiniger mit effizienter Verdunstungsbefeuchtung
Philips AC2729/13 – Luftreiniger mit effizienter Verdunstungsbefeuchtung

Philips Luftreiniger – Typen und Serien, welches Modell ist empfehlenswert?

Das Angebot an Philips-Luftreinigern ist umfangreich. Der Hersteller hat dafür gesorgt, eine große Auswahl an Geräten bereitzustellen, die sich in Bezug auf Funktionalität, die zu bedienende Fläche und das Design unterscheiden. Derzeit sind mehrere Serien von Philips-Luftreinigern auf dem Markt erhältlich.

Serie 800

Die Philips 800-Serie umfasst definitiv die kleinsten, kompakten Modelle mit geringer Leistung, die für kleinere Räume gedacht sind. Ihre maximale CADR-Leistung von 190 m³/h ermöglicht den Einsatz in Räumen bis zu 22 m². Zur Serie gehören die Modelle Philips AC0830/10, Philips AC0819/10 und Philips AC0850/11. Nachfolgend sind die Vor- und Nachteile der kleinsten Luftreiniger dieser Serie aufgeführt.

 

Vorteile
Preis
Leiser Betrieb
Niedriger Stromverbrauch
Günstige Betriebskosten
Mobile App
Nachteile
Geringe Leistung
Kein VOC-Sensor

 

Der größte Vorteil der Serie sind zweifellos ihre kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht, was den Einsatz in kleineren Schlafzimmern oder Kinderzimmern ermöglicht. Die Steuerung per App macht die Bedienung erheblich einfacher.

 

Philips Luftreiniger AC0850/11
Philips AC0850/11 – der kleinste Vertreter des Herstellers

 

Serie 1000

Die Serie Philips 1000 ist eine neue Produktlinie des Herstellers für die Saison 2023/24 und umfasst zwei Modelle: Philips AC1715/10 in Weiß und Philips AC1715/11 in Schwarz. Die Geräte bieten eine CADR-Leistung von bis zu 300 m³/h und eignen sich somit für mittelgroße Räume bis maximal 36 m². Nachfolgend sind die Vor- und Nachteile dieser Serie aufgeführt.

 

Vorteile
Rekordverdächtig leiser Betrieb
Extrem niedriger Stromverbrauch
Mobile App
Allergenanzeige
Nachteile
Kein VOC-Sensor
Höhere Betriebskosten

 

Ein besonders starker Punkt der Serie ist der rekordverdächtig niedrige Geräuschpegel, der bereits bei nur 15 dB beginnt, was einem leisen Flüstern entspricht. Zudem zeigt der maximale Stromverbrauch von 27 W das strenge Engagement des Herstellers für Energieeffizienz.

 

Philips Luftreiniger AC1715/11
Philips AC1715/11 – der leiseste Luftreiniger

Serie 2000 / 2000i

Die Philips 2000-Serie umfasst sehr beliebte Luftreiniger, die mit einem numerischen Indikator für die Feinstaubkonzentration PM2.5 und Allergene ausgestattet sind. Der AeraSense-Sensor sorgt für präzises Erkennen selbst kleinster Verunreinigungen. Ein Vertreter der Serie ist das Modell Philips AC2959/53, dessen Vor- und Nachteile nachfolgend aufgeführt sind.

 

Vorteile
Rekordverdächtig leiser Betrieb
Niedriger Energieverbrauch
Mobile App
Allergenanzeige
Große HEPA-Filterfläche
Nachteile
Kein VOC-Sensor
Höhere Betriebskosten

 

Die Philips 2000i-Serie ist der Vorgängerserie 2000 in Bezug auf technische Parameter und Design sehr ähnlich. Der Hersteller hat jedoch die Möglichkeit der ferngesteuerten Bedienung über eine Smartphone-App hinzugefügt. Das Wi-Fi-Modul ist eine große Erleichterung und ein Pluspunkt für Nutzer, die smarte Funktionen in Haushaltsgeräten schätzen. Modelle der Serie 2000i sind derzeit leider nicht mehr im Handel erhältlich.

 

Philips Luftreiniger AC2959/53
Philips AC2959/53 – Luftreiniger mit großem Filter

 

Serie 3000 / 4000, auch bekannt als Dual Scan

Die Serien 3000 und 4000 umfassen die derzeit beliebten Dual Scan-Modelle, über die wir bereits ausführlicher geschrieben haben. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die 3000-Serie weniger leistungsstarke Modelle mit einer CADR von bis zu 520 m³/h und einer empfohlenen Fläche bis 62 m² bietet, während die 4000-Serie eine CADR von bis zu 610 m³/h bietet und Flächen bis zu 73 m² effizient reinigen kann.

 

Serie 7000 / 8000, also 2-in-1- und 3-in-1-Geräte

Im Sommer 2023 fand die Premiere der Philips-Luftreiniger für diese Jahreszeit statt. Die Serien 7000 und 8000 umfassen im Wesentlichen zwei Modelle: den Philips AMF870/15 Air Performer, ein 3-in-1-Gerät – Luftreiniger, Ventilator und Luftheizer – sowie den Philips AMF765/10 Air Performer, ein 2-in-1-Gerät, das neben der Luftreinigung auch einen Ventilator bietet – die ideale Lösung für heiße Tage. Diese Modelle sind für den ganzjährigen Einsatz konzipiert. Wie jede Serie haben sie ihre Vor- und Nachteile.

 

Vorteile
3-in-1-Gerät
Leiser Betrieb
Mobile App
Niedriger Stromverbrauch für Reinigung und Belüftung
Effizienter Luftventilator
Nachteile
Kein VOC-Sensor
Höhere Betriebskosten
Geringere Luftreinigungsleistung

 

Das Ziel des Herstellers war es, ein Gerät zu entwickeln, das das ganze Jahr über nützlich ist. Im Sommer reinigen sie die Luft von Allergenen und sorgen für eine angenehme Brise. Im Winter hingegen entfernt der AMF870/15 Smog aus der Luft und heizt den Raum auf.

 

Philips Luftreiniger AMF870/15
Philips AMF870/15 – Gerät für das ganze Jahr

Ältere/eingestellte Serien von Philips Luftreinigern

Einige der vom Hersteller angebotenen Serien wurden bereits eingestellt oder ihre Produktion wurde ausgesetzt. Sie wurden durch völlig neue Modelle und Serien ersetzt, über die wir oben geschrieben haben.

In der Serie 4000 sind Luftreiniger mit modernem Design erhältlich, die in ganz Europa sehr beliebt sind. Ein charakteristisches Merkmal ist die farbige LED-Anzeige, die die Luftqualität im Raum anzeigt. Die Geräte sind mit einer numerischen Anzeige für PM2,5 und Allergene ausgestattet. Hohe Leistung in Kombination mit dem NanoProtect HEPA-Filter sorgt für perfekt saubere Luft. Zusätzliche Vorteile sind der Nachtmodus, die Kindersicherung und die Möglichkeit, das Gerät über eine App zu steuern.

Philips Luftreiniger

Die Serie 5000 umfasst klassische Luftreiniger, die durch ihre hohe Leistungsfähigkeit überzeugen. Sie verwenden eine 3-stufige Filtration mit NanoProtect HEPA-Filtern, die eine hohe Effizienz bei der Entfernung von Schadstoffen und Allergenen gewährleisten. Die Geräte verfügen über einen speziellen Anti-Allergie-Modus, der durch ECARF-Zertifikate anerkannt wurde. Weitere Vorteile sind die numerische Anzeige für PM2,5, Allergene und Gase, die automatische Reinigung sowie die Möglichkeit der Fernsteuerung über eine App.

Philips Luftreiniger

Die Philips Luftreiniger der Serie 6000 eignen sich hervorragend für große Flächen. Sie sind mit einer doppelten 3-stufigen Filtration ausgestattet. Auf dem Außengehäuse hat der Hersteller eine farbige LED-Anzeige sowie eine numerische Anzeige für PM2,5 und Allergene integriert. Die ausgezeichnete Qualität wird durch die Zertifikate PZH und ECARF bestätigt. Dank der Rollen und des ergonomischen Griffs lassen sich die Philips Luftreiniger dieser Serie bequem zwischen verschiedenen Räumen transportieren.

Philips Luftreiniger

Luftfiltration in Philips Luftreinigern

Der Hersteller setzt auf zwei Lösungen. In seinen Produkten finden sich entweder der integrierte 3-in-1-Zylinderfilter namens NanoProtect HEPA, der beispielsweise in der Serie Dual Scan verwendet wird, oder separate Filtersätze. In beiden Fällen handelt es sich um eine Kombination aus Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohlefilter. Besonders bemerkenswert ist die Größe der Filter in der Serie Dual Scan: Hier bietet der HEPA-Filter eine Fläche von 2,44 m² im ausgebreiteten Zustand und 300 g Aktivkohle – ein durchaus beachtlicher Wert. Welche Aufgaben übernehmen die einzelnen Filter in Philips Luftreinigern?

  • Vorfilter: Hält größere Verunreinigungen wie groben Staub, Tierhaare oder Schmutzpartikel zurück.
  • HEPA H13 Filter: Mit einer Effizienz von mindestens 99,97 % entfernt er Allergene, Smog, Viren, Bakterien und Schimmelpilze.
  • Aktivkohlefilter: Absorbiert nahezu alle unangenehmen Gerüche sowie gefährliche Gase und Formaldehyd.
Philips Dual Scan AC3858/51 mit aufgefaltetem 3-in-1-Filter
Philips Dual Scan AC3858/51 mit aufgefaltetem 3-in-1-Filter

Philips Luftreiniger – Wirkungsbereich

Philips Luftreiniger sind sowohl für kleine als auch für sehr große Räume geeignet. Hervorragende Ergebnisse in der Luftfiltration und Leistung sorgen dafür, dass die Geräte zuverlässig arbeiten. Entscheidend ist natürlich, das passende Modell für die spezifische Raumgröße auszuwählen:

  • 29 m²
  • 30 m²
  • 37 m²
  • 39 m²
  • 48 m²
  • 60 m²
  • 78 m²

Es ist erwähnenswert, dass diese Luftreiniger ebenso effektiv PM2.5-Staub, Allergene und Viren in kleineren Räumen entfernen können, als ihre maximale Kapazität erlaubt. Dabei sind sie leiser und reinigen die Luft schneller.

Wie funktionieren Philips Luftreiniger?

Die Hauptaufgabe der Philips Luftreiniger besteht darin, saubere Luft an dem Ort zu gewährleisten, an dem das Gerät eingesetzt wird. Die Luftreiniger entfernen effektiv die folgenden Arten von Verunreinigungen:

  • Pollen
  • Staub
  • Hausstaubmilben
  • Tierhaare
  • Schimmelsporen
  • Feinstaub PM1, PM2.5, PM10
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • Bakterien
  • Viren
  • Ultrafeine Partikel (UFP)
Philips Luftreiniger

Technologien in Philips Luftreinigern

  • VitaShield IPS mehrstufige Luftfiltration, die bis zu 99,7 % der Schadstoffe entfernt
  • AeraSense Technologie zur Erkennung von Feinstaubpartikeln, deren Leistung mit präzisen Sensoren vergleichbar ist
  • NanoCloudLuftbefeuchtungstechnologie, die den natürlichen Verdunstungsprozess nachahmt
  • Healthy Air Protect Überwachung des Filterverbrauchs und Kontrolle der Filterreinheit
  • Dual ScanHocheffiziente Luftscan-Technologie (1000 Mal pro Sekunde) mit Partikel- und Gassensoren

Philips Luftreiniger für Allergiker

Philips legt bei seinen Luftreinigern großen Wert auf die Bekämpfung von Allergien. Die Philips Luftreiniger sind zertifiziert von ECARF und der Polnischen Gesellschaft für Allergologie. Es gibt auch Modelle mit dem PZH-Zertifikat, das höchste Hygienestandards des Geräts bestätigt. Zahlreiche Studien und klinische Tests belegen, dass Philips Luftreiniger die Allergenbelastung in der Luft reduzieren und somit helfen, Allergiesymptome zu lindern. Philips Luftreiniger entfernen effektiv Bakterien, Viren, Schimmel, Hausstaubmilben und Allergene. Neuere Modelle sind mit einem IAI-Allergenindikator ausgestattet. Das Display zeigt den Allergengehalt in der Luft auf einer Skala von 1 bis 12 an.

Philips Luftreiniger gegen Allergien

Philips Luftreiniger gegen Allergien

Der Hersteller gibt an, dass die Geräte 99,97 % der PM2.5-Partikel, Bakterien und Viren aus der Luft entfernen können. Für eine schnelle und effiziente Entfernung von Pollen empfiehlt es sich, ein Modell mit einem Anti-Allergie-Modus zu wählen. In diesem Modus erkennt das Gerät selbst die kleinsten Allergene und erhöht die Leistung, um sie in kürzester Zeit aus der Luft zu entfernen. Es ist wichtig zu betonen, dass Philips fast 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Geräten mit anti-allergischer Wirkung hat. Tausende verkaufte Modelle und die große Beliebtheit der Philips Luftreiniger in vielen europäischen Ländern sind die beste Empfehlung für den Kauf eines Luftreinigers gegen Allergien.

 

Philips Luftreiniger gegen Smog

Philips Luftreiniger sind eine wirksame Waffe im Kampf gegen die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung. Ein besonders gefährlicher Bestandteil des Smogs sind PM2.5-Partikel, die aufgrund ihrer geringen Größe tief in die Lungen eindringen und in den Blutkreislauf gelangen können. Das Einatmen einer großen Menge von PM2.5-Partikeln erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen erheblich. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir PM2.5-Partikeln nicht nur im Freien, sondern auch in unseren Wohnungen, Büros und Häusern ausgesetzt sind. Daher ist es besonders wichtig, auf die Qualität der Luft, die wir atmen, zu achten. Mit einem Philips Luftreiniger können Sie eine Reduzierung der Schadstoffe um 99,97 % erreichen. Dank der eingebauten Sensoren können Sie zudem die Konzentration von PM2.5-Partikeln sowie den Gehalt an schädlichen Gasen überwachen.

 

Philips Luftreiniger sind mit der AeraSense-Technologie ausgestattet, die die Luftqualität überwacht. Präzise Sensoren messen die Luftqualität und zeigen die Ergebnisse auf verschiedene Weise an. Es lohnt sich, nach einem Modell zu suchen, das die Steuerung über die Air Matters Mobile App ermöglicht.

ECARF-Zertifikate für Philips Luftreiniger

Philips Luftreiniger sind ein hervorragendes Werkzeug im Kampf gegen Atemwegsallergien. Die hohe Wirksamkeit der Geräte wird durch Testergebnisse der Organisation ECARF bestätigt. Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF - European Centre for Allergy Research Foundation) ist eine der führenden Organisationen in Europa, die spezielle Zertifikate vergibt, um Produkte zu empfehlen, die für Allergiker sicher sind. Die Voraussetzung für die Verwendung des ECARF-Siegels auf einem Produkt ist der Nachweis, dass es die Lebensqualität von Allergikern verbessert.

 

Klinische Tests, die von ECARF an Philips Luftreinigern durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass Allergiker dank der Geräte weniger unter Symptomen wie Niesen, tränenden Augen, Juckreiz oder Schnupfen litten. Eine signifikante Verbesserung trat bereits nach 90 Minuten Aufenthalt in einem Raum auf, in dem ein Philips Luftreiniger im Einsatz war.

ECARF-Zertifikate für Philips Luftreiniger

Philips Luftreiniger für Kinder

Die Verwendung von Philips Luftreinigern wird besonders in Haushalten mit Kindern empfohlen. Ihr Atmungssystem ist besonders anfällig für Luftverschmutzung, und Allergien sowie Erkältungen können besonders belastend sein. Daher hat der Hersteller darauf geachtet, dass die Philips Luftreiniger mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind, die das Gerät vor ungewollten Eingriffen durch Kinder schützen. Die Kindersicherung gewährleistet, dass ein kleines Kind nicht versehentlich die Einstellungen des Luftreinigers ändert. Diese Funktion kann direkt über das Bedienfeld oder über die Clean Home+ App aktiviert werden.

Philips Luftreiniger mit mobiler App

Die Fernsteuerung eines Luftreinigers ist nicht nur eine Annehmlichkeit für Besitzer von Smart Homes. Es ist eine äußerst praktische Lösung für jeden Nutzer, der den Luftreiniger bequem über eine mobile App steuern kann. Diese Möglichkeit bietet die Clean Home+ App (ehemals Air Matters), die mit Philips Luftreinigern kompatibel ist.

 

Der Nutzer kann die Luftreinigung starten, auch wenn er nicht zu Hause ist. So ist die Luft nach der Rückkehr von der Arbeit perfekt gereinigt. Gleichzeitig muss sich der Nutzer keine Sorgen über höhere Betriebskosten machen, die auftreten könnten, wenn der Luftreiniger den ganzen Tag läuft, auch wenn niemand zu Hause ist.

 

Die Clean Home+ App ist nicht nur ein Fernsteuerungspanel. Sie bietet auch Informationen über die Luftverschmutzung im Haus. In der App können Sie die aktuelle Schadstoffkonzentration und den Pollenflug einsehen. Zudem empfiehlt die App bestimmte Modi, die optimal auf die jeweilige Luftqualität abgestimmt sind.

 

Die App ist sehr intuitiv und einfach zu bedienen. Sie ist für Nutzer von Smartphones mit Android- und iOS-Systemen verfügbar. Über die Clean Home+ App sind folgende Steuerungsoptionen zugänglich:

  • Ein- und Ausschalten des Luftreinigers
  • Ein- und Ausschalten der Leuchtelemente am Luftreiniger
  • Auswahl der Betriebsmodi des Luftreinigers
  • Überwachung der Luftqualität
  • Überwachung der PM2.5-Partikelkonzentration
  • Überwachung der Allergenbelastung in der Luft
  • Überwachung der flüchtigen und gasförmigen Schadstoffe
  • Kontrolle der Außenluftqualität
  • Hinweise zur Gerätebedienung
  • Aktuelle Wetterinformationen
Philips Luftreiniger mit mobiler App
Automatischer Betrieb von Philips Luftreinigern

Benutzer, die Wert auf Komfort und eine wartungsfreie Bedienung legen, werden die automatischen Betriebsmodi des Luftreinigers zu schätzen wissen. Die im Gerät integrierten Sensoren überwachen die Luftqualität und aktivieren je nach gemessener Schadstoffkonzentration den entsprechenden Modus.

  • Anti-Allergie-Modus erkennt Allergene in der Luft
  • Gas-Modus konzentriert sich auf die Beseitigung gefährlicher Gase und unangenehmer Gerüche
  • Allgemeiner Modus stellt die optimale Lüftergeschwindigkeit entsprechend der Schadstoffbelastung ein
  • Nachtmodus reduziert die Lüftergeschwindigkeit für einen leisen Betrieb und schaltet die Leuchtelemente am Display aus
Philips Luftreiniger in Rankings – Tests, Bewertungen

Philips Luftreiniger erzielen in Qualitätsrankings regelmäßig Spitzenplätze. Hervorragende Leistungsparameter, der Einsatz hochwertiger Filter in Kombination mit der präzisen Arbeit der Sensoren sorgen für eine zuverlässige Funktionsweise. Einige Nutzer könnten durch die vom Hersteller angegebene Geräuschpegelangabe jedoch irritiert werden. Auf den ersten Blick scheinen Philips Luftreiniger lauter zu sein. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Philips als einer der wenigen Hersteller den korrekten Parameter der Schallleistung verwendet. Andere Hersteller geben den Geräuschpegel in Schalldruck an, der grundsätzlich immer niedriger ausfällt als die Schallleistung. Vergleicht man jedoch die Geräuschpegel der Philips Luftreiniger in Schalldruck, wird schnell deutlich, dass diese Geräte im Vergleich zur Konkurrenz sehr gute Werte erzielen. Zusammengefasst kann man sagen, dass Philips Luftreiniger leise sind.

 

Darüber hinaus sollte man bedenken, dass Philips Luftreiniger Markenprodukte sind, sodass sich Nutzer keine Sorgen über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder häufige Ausfälle machen müssen. Eine solide Verarbeitung, hervorragende Leistungsparameter und ein attraktives Design gehören zu den Hauptvorteilen dieser Geräte. Ein weiterer Pluspunkt ist die zuverlässige und benutzerfreundliche mobile App.

 

Modernes Design

Produkte der Marke Philips sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihr attraktives Design. Das gilt auch für die Luftreiniger. Im Jahr 2019 wurde der Luftreiniger AC4558 mit dem iF Design Award in der Kategorie Gebrauchsgüter ausgezeichnet.

 

Eine sehr interessante Innovation, die Philips bereits vor vielen Jahren in seine Luftreiniger integriert hat, ist die farbige Skala zur Anzeige der Luftqualität. Auf der Webseite des Herstellers findet sich sogar ein einprägsamer Slogan, der den hohen Bedienkomfort unterstreicht: „Welche Farbe hat die Luft in Ihrem Zuhause?“ Die Verwendung eines farbigen Displays ist nicht nur ein originelles Designelement, sondern auch äußerst intuitiv und praktisch. In den folgenden Jahren begannen auch konkurrierende Hersteller, farbige Displays zu integrieren, die die Geräte optisch ansprechender machen.

 

Es ist erwähnenswert, dass alle Philips Luftreiniger aus hochwertigen Komponenten gefertigt werden, einschließlich des Kunststoffs, der für das Gehäuse verwendet wird. Daher ist das Außengehäuse besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen.

Philips Filterverbrauchsbenachrichtigungen

Abgenutzte Filter im Luftreiniger beeinträchtigen nicht nur die Effizienz des Geräts, sondern machen dessen Betrieb ineffektiv und erhöhen die Lautstärke. Daher ist es wichtig, die Filter immer dann auszutauschen, wenn ihre Lebensdauer abgelaufen ist. Zu diesem Zweck hat Philips eine Filterwechselanzeige integriert, die den Benutzer über den notwendigen Austausch informiert. Je nachdem, welcher Filter abgenutzt ist, erscheint auf dem Bedienfeld ein entsprechendes Symbol:

  • F0 - Reinigung des Vorfilters empfohlen
  • C7 - Austausch des Aktivkohlefilters
  • A3 - Austausch des NanoProtect HEPA-Filters

Wenn die Filter vollständig verbraucht sind, schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit automatisch ab. Diese Maßnahme dient dazu, eine ineffektive Nutzung des Geräts zu verhindern.

 

Philips Luftreiniger – Häufig gestellte Fragen

Wie viel Strom verbraucht ein Philips Luftreiniger?

Die Strompreise steigen stark an: Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland liegt im Jahr 2024 bei etwa 45,73 Cent pro kWh. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Philips, als eine der bekanntesten Marken, kümmert sich um die Bedürfnisse moderner Kunden – seine Luftreiniger gehören zu den äußerst energieeffizienten Produkten. Zum Beispiel liegt der Stromverbrauch des Spitzenmodells Philips Dual Scan AC3858/51 bei maximaler Leistung bei 60 W. Würde das Gerät den ganzen Monat auf dieser Einstellung laufen, läge der Stromverbrauch bei etwa 19,80 € (60 W × 24 Stunden × 30 Tage = 43,2 kWh; 43,2 kWh × 0,4573 € = 19,80 €). Allerdings muss der Luftreiniger nicht rund um die Uhr laufen (wir empfehlen dies während der Smogsaison) und nutzt selten die höchste Geschwindigkeit – meist arbeitet er auf der niedrigsten Stufe. Durchschnittlich beläuft sich der monatliche Energieverbrauch bei einem Dauerbetrieb auf etwa 9,20 €. LoveAir-Tipp: Wählen Sie einen Luftreiniger, der eine größere Fläche bedienen kann, als der Raum, in dem er aufgestellt wird. Ein Modell mit höherer CADR-Leistung muss seltener auf höchster Lüfterstufe arbeiten und verbraucht dadurch weniger Strom.

Welche Bewertungen haben Philips Luftreiniger?

Philips erhält von unseren Kunden überwiegend positive Bewertungen. Besonders geschätzt wird die große Auswahl an Modellen sowie die Geräte mit Luftbefeuchtungsfunktion. Im Internet finden sich auch negative Meinungen, beispielsweise über die Dual Scan-Serie, aber objektiv betrachtet handelt es sich dabei um gute Luftreiniger mit kleineren Schwächen. Wichtig ist zu betonen, dass jede Marke von Luftreinigern ihre Vor- und Nachteile hat.

Was bedeutet der Fehler F0 bei Philips Luftreinigern?

Wenn auf dem Luftreiniger der Code F0 erscheint, gibt es keinen Grund zur Sorge. Dies bedeutet lediglich, dass der Vorfilter gereinigt werden muss. Wir empfehlen, dafür einen Staubsauger mit einer weichen Düse zu verwenden.

Haben Philips Luftreiniger einen Ionisator?

NEIN, Luftreiniger von Philips sind nicht mit einem Ionisator ausgestattet. Wenn Sie ein Modell mit Ionisierungsfunktion suchen, sollten Sie sich nach einer anderen Marke umsehen. Empfohlene Marken sind Sharp, Daikin, Winix sowie Xiaomi Serie 4.

Wie lange halten die Filter in Philips Luftreinigern? Welche Betriebskosten entstehen?

Die Lebensdauer und Betriebskosten von Geräten mit dem Philips-Logo hängen vom verwendeten Filter und der Effizienz des Luftreinigers ab. Sie liegen im Bereich von 40 bis 80 €. Dabei ist zu beachten, dass der Verschmutzungsgrad der Luft und die Häufigkeit der Nutzung einen großen Einfluss haben. Interessant: Der Hersteller gibt die Lebensdauer der Filter (z. B. bei der Dual Scan-Serie) bei einer Nutzung des Luftreinigers von 8 Stunden pro Tag an.

Was kosten Philips Luftreiniger?

Das breite Produktsortiment bedeutet auch eine große Preisspanne. Das günstigste Modell ist bereits für etwas über 100 € erhältlich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nur für kleinere Räume geeignet ist und weniger zusätzliche Funktionen oder Sensoren bietet. Für knapp 500 € erhält man hingegen das Modell AC3858/51, das in den Rankings Spitzenpositionen unter den Philips-Modellen einnimmt.

Philips Luftreiniger mit eingeschränkter Verfügbarkeit

Nachfolgend präsentieren wir Modelle des Herstellers, die entweder aus dem Sortiment genommen wurden oder den Status EOL (End of Life) erreicht haben. Während der Begriff "aus dem Sortiment genommen" selbsterklärend ist, gibt es oft Unklarheiten zu EOL-Produkten – das sind Geräte, die „ihr Lebensende erreichen“, weil der Hersteller neue, verbesserte Modelle eingeführt hat oder einführt. Hier finden Sie auch Philips Luftreiniger, die noch nicht auf dem Markt erschienen sind oder bei denen die Lagerbestände des Herstellers langfristig erschöpft sind.

Luftreiniger Philips AC2889/10

Luftreiniger

Philips AC2889/10

  • Code: 8710103841609
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (3)
Empfohlene Fläche
bis
39
Lautstärke
23-51
dB
Geschätzte Filterkosten
57
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
10
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Der Philips Luftreiniger AC2889/10 ist ein empfohlenes Gerät zur Bekämpfung von Allergien. Er zeichnet sich durch eine hohe Leistung (CADR 333 m³/h), leisen Betrieb und niedrigen Energieverbrauch aus. Darüber hinaus ermöglicht die mobile App die Steuerung per Smartphone, und der präzise Sensor sorgt für eine perfekte Überwachung der Luftqualität und einen automatischen Betrieb. Dank der 3 Filter ist die Luft nahezu zu 100 % sauber.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Luftreiniger Philips AC2729/50

Luftreiniger

Philips AC2729/50

  • Code: 8710103882916
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (3)
Empfohlene Fläche
bis
30
Lautstärke
21-50
dB
Geschätzte Filterkosten
57
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
10
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Der Philips AC2729 ist ein 2-in-1-Gerät, das die Luft reinigen und befeuchten kann. Es zeichnet sich durch eine hohe Leistung (CADR 250 m³/h, Befeuchtung 500 ml/h) aus, dazu einen leisen Betrieb und Energieeffizienz. Die Bedienung über die mobile App, die intelligente Luftqualitäts- und Befeuchtungssteuerung machen dieses Modell zu einer guten Wahl. Für saubere Luft sorgt eine dreistufige Filtration.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Luftreiniger Philips AC1217/50

Luftreiniger

Philips AC1217/50

  • Code: 8710103892182
  • Sternchen - das Symbol 3.50 (2)
Empfohlene Fläche
bis
29
Lautstärke
20-50
dB
Geschätzte Filterkosten
43
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
10
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Der Philips AC1217/50 reinigt die Luft dank einer CADR von 260 m³/h effizient. Der Feinstaubsensor ermöglicht einen automatischen Betrieb entsprechend der Verschmutzung, und der Allergiemodus bringt Erleichterung für Allergiker. Das Gerät zeichnet sich durch einen leisen Betrieb, Energieeffizienz und einen äußerst attraktiven Preis aus. 3 Filter sorgen für nahezu 100 % saubere Luft.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Luftreiniger Philips AC0819/10

Luftreiniger

Philips AC0819/10

  • Code: 8710103962588
Empfohlene Fläche
bis
22
Lautstärke
23-49
dB
Geschätzte Filterkosten
19
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
7
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Leiser Betrieb, effiziente Luftreinigung, niedriger Energieverbrauch und ein makelloses Design zeugen von der Wettbewerbsfähigkeit des Produkts. Der Preis sowie die späteren Betriebskosten sind minimal, was zweifellos ein starker Vorteil des Geräts ist. Die AeraSense-Technologie sorgt für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts, und die 2-stufige Filtration hinterlässt eine Luftreinheit von mindestens 99,5 %.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Luftreiniger Philips AC0830/10

Luftreiniger

Philips AC0830/10

  • Code: 8710103954170
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (2)
Empfohlene Fläche
bis
22
Lautstärke
23-49
dB
Geschätzte Filterkosten
19
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
7
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Effiziente Luftreinigung, Energieeinsparung und originelles Design sowie ein attraktiver Preis und niedrige Betriebskosten. Der Luftreiniger nutzt die AeraSense-Technologie für einen effektiven automatischen Betrieb. Er bietet eine 3-stufige Filtration und entfernt 99,5 % der Verunreinigungen mit einer Größe von nur 0,003 Mikrometern.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Luftreiniger Philips AMF220/15 3w1 Pure Breeze&Hot
  • Code: 8710103976172
  • Sternchen - das Symbol 4.50 (2)
Empfohlene Fläche
bis
20
Lautstärke
35-49
dB
Geschätzte Filterkosten
36
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
6
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Der Philips AMF220/15 ist ein kompakter Luftreiniger mit Kühl-, Lüftungs- und Heizfunktion. Eine CADR von 165 m³/h ermöglicht den Einsatz in Räumen bis zu 20 m². Das Gerät arbeitet leise (ab 35 dB) und ist sehr energieeffizient (ab 7,5 W). Ausgestattet mit einem NanoProtect-HEPA-Filter bietet es eine 3-stufige Luftfiltration.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Luftreiniger Philips AC2958/53

Luftreiniger

Philips AC2958/53

  • Code: 8710103940159
  • Sternchen - das Symbol 5.00 (5)
Empfohlene Fläche
bis
45
Lautstärke
16-52
dB
Geschätzte Filterkosten
68
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
10
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Neues Modell des niederländischen Herstellers – hohe Effizienz, Energieeinsparung, niedrige Lautstärke und elegantes Design. Das Gerät verwendet die AeraSense-Technologie, die die Luftqualität kontinuierlich überwacht. Der Nutzungskomfort wird durch eine umfassende mobile App für die Fernsteuerung erhöht. Der Luftreiniger verwendet einen hochwertigen 3-in-1-NanoProtect-HEPA-Filter und bietet eine dreistufige Filtration.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

24 Stunden

24 Stunden

Luftreiniger Philips Dual Scan AC3854/51
  • Code: 8720389003264
Empfohlene Fläche
bis
73
Lautstärke
22-58
dB
Geschätzte Filterkosten
68
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
13
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Der Philips Dual Scan AC3854/51 ist ein moderner Luftreiniger, der sich ideal für Räume bis zu 73 m² eignet. Das Gerät zeichnet sich durch eine hohe Effizienz aus, die durch das ECARF-Zertifikat und die Empfehlung der Polnischen Gesellschaft für Allergologie bestätigt wird. Dank des fortschrittlichen 3-in-1-NanoProtect-HEPA-Filters kann der Luftreiniger bis zu 99,97 % der feinsten Partikel wie PM2.5- und PM10-Staub, Viren und Allergene zurückhalten. Sind Sie bereit für saubere Luft in Ihrem Zuhause?

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

18 Tage

18 Tage

Luftreiniger Philips Dual Scan AC3059/51
  • Code: 8720389002205
Empfohlene Fläche
bis
62
Lautstärke
15-56
dB
Geschätzte Filterkosten
66
EUR/Jahr
Geschätzte Energiekosten
10
EUR/Mt.
Sensor
Funktionen

Der Nachfolger des geschätzten Modells AC3059/50 – der neue Philips Dual Scan Luftreiniger AC3059/51. Er zeichnet sich durch eine sehr hohe CADR von bis zu 520 m³/h, präzise Feinstaub- und VOC-Sensoren sowie einen intelligenten Automatikbetrieb aus. Er ist leise, energieeffizient und bietet eine komfortable Steuerung über die mobile App. Das Gerät verfügt über eine dreistufige Luftfiltration mit HEPA H13.

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Garantie - das Symbol

2 Jahre Garantie + D2D-Service

3 Tage

3 Tage