kontakt

Kalibrierung des Luftqualitätssensors in Sharp Luftreinigern

Sharp Luftreiniger basieren unter anderem auf einem Staubsensor. Beim ersten Einschalten führt der Sensor eine Kalibrierung durch. Daher ist es wichtig, diesen Vorgang korrekt durchzuführen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die Sensorkalibrierung durchführst.

 

Sharp KC-F32EUW Luftreiniger
Sharp KC-F32EUW – Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion

 

Was bedeutet die Sensorkalibrierung bei Sharp Luftreinigern?

Beim ersten Einschalten des Geräts speichert der Sensor einen Referenzwert, d. h. die aktuelle Feinstaubkonzentration wird als „saubere Luft“ registriert. Dieser Referenzpunkt wird bei jedem Trennen des Geräts vom Stromnetz für länger als 10–15 Sekunden (möglicherweise bis zu 1 Minute) zurückgesetzt. Falls der Luftreiniger in einem verschmutzten Raum eingeschaltet wird, wird dieser Zustand als Referenzwert gespeichert, was die automatische Betriebsweise ungenau macht.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Sensorkalibrierung

Aus diesem Grund empfehlen wir, die Kalibrierung des Luftqualitätssensors selbst vorzunehmen. Der erste Schritt besteht darin, die Luft im Raum gründlich zu reinigen. Starte den Luftreiniger im manuellen Modus mit höchster Lüfterstufe und lasse ihn für etwa 1 Stunde laufen. Danach schalte das Gerät aus, indem du den Netzstecker ziehst (verwende nicht den OFF-Knopf).

 

Warte mindestens 1 Minute, bis der Sensor zurückgesetzt wurde. Sobald die Spannung aus allen Schaltkreisen verschwunden ist, kannst du das Gerät wieder anschließen und einschalten. Der Sensor wird nun in sauberer Luft neu kalibriert. Es ist wichtig, den Luftreiniger nicht regelmäßig durch Herausziehen des Netzsteckers auszuschalten, da jede Trennung vom Stromnetz die Neukalibrierung des Staubsensors auslöst (z. B. beim Umstellen des Geräts in einen anderen Raum).

 

Anleitung zur Sensorkalibrierung in Sharp Luftreinigern
Anleitung zur Sensorkalibrierung in Sharp Luftreinigern

 

Warum ist die Kalibrierung notwendig?

Dieses Verfahren wurde vom Hersteller implementiert, um eine präzise Sensormessung unabhängig von Alter oder Verschmutzungsgrad des Sensors zu gewährleisten. Da eine Reinigung des Sensors nicht möglich ist, würde eine langfristige Verschmutzung zu ungenauen Messwerten führen. Die automatische Neukalibrierung stellt sicher, dass der Luftreiniger auch nach Jahren noch genau auf Luftverschmutzungen reagiert.

 

Die Möglichkeit zur manuellen Kalibrierung durch den Benutzer ist eine praktische Funktion, die von vielen anderen Herstellern nicht angeboten wird. Allerdings kann es lästig sein, dass die Kalibrierung bei jedem Trennen des Geräts vom Stromnetz neu durchgeführt werden muss. Ein versehentliches Herausziehen des Netzsteckers oder das Verschieben des Luftreinigers in einen anderen Raum erfordert eine erneute Kalibrierung.

 

Die oben beschriebene Kalibrierung des Staubsensors betrifft Modelle ohne numerische Luftqualitätsanzeige, also Geräte mit einer farbcodierten Luftqualitätsanzeige. Die Kalibrierung kann bei folgenden Modellen durchgeführt werden:

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich der Kauf eines Luftreinigers mit Befeuchtungsfunktion?

Der Kauf eines Luftreinigers mit Befeuchtung kann eine sinnvolle Entscheidung sein, insbesondere für Menschen, die sowohl die Luftqualität verbessern als auch eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten möchten. Diese Geräte entfernen effektiv Staub, Allergene und Feinstaubpartikel und verhindern gleichzeitig trockene Luft, was das Infektionsrisiko senkt und allergische Symptome lindert. Dank der Verdunstungsbefeuchtung wird keine übermäßige Feuchtigkeit oder weißer Staub erzeugt, wie es bei Ultraschallbefeuchtern oft der Fall ist.

Siehe auch:

Plasmacluster - Ionisationstechnologie inspiriert von der Natur

Möchtest du die Frische eines Waldluftklimas in deinen Räumen spüren? Dank der Plasmacluster-Technologie ist das möglich. Zudem wirst du gesundheitsschädliche Bakterien, Viren und Hausstaubmilben los. Erfahre, wie diese Technologie funktioniert und warum es so wichtig ist, ein...

Vergleich von Sharp Luftreinigern

Die Luftqualität in der Wohnung hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. Eingeatmete mechanische und gasförmige Schadstoffe wirken sich negativ auf die Atemwege aus und beeinträchtigen die Konzentration. Deshalb setzen wir auf Luftreiniger, die...

Sharp UA-KIN Luftreiniger - Neuheit für die Saison 2024/2025

In der Saison 2021/2022 brachte der bewährte japanische Hersteller eine Neuheit auf den Markt – die Sharp UA-KIN-Serie. Für die Saison 2024/2025 wurde die Serie nun überarbeitet – jetzt lassen sich die Geräte per App steuern! Ein genauer Blick auf diese Serie lohnt sich auf jeden...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.