kontakt

Smog verursacht Krebs

In der heutigen Zeit ist es schwierig, alle krebserregenden Stoffe aus unserer Umwelt und Ernährung zu eliminieren. Noch schwieriger ist es jedoch, Smog zu vermeiden, der Lungenkrebs verursachen kann. Erfahren Sie, wie Sie sich vor den krebserregenden Auswirkungen von Smog schützen können.

 

Lungen, die Smog einatmen
Das Einatmen von Smog erhöht das Risiko für Lungenkrebs

 

Wie kann man sich vor Krebs schützen?

Es ist nahezu unmöglich, alle krebserregenden Stoffe aus unserer Ernährung zu eliminieren. Sie kommen in Fleisch, Gemüse, zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und Tabakprodukten vor. Doch das Risiko, an Krebs zu erkranken, kann deutlich gesenkt werden, wenn wir:

  • auf ökologische Lebensmittel setzen,
  • nicht rauchen,
  • den Aufenthalt in stark verrauchten Räumen vermeiden,
  • auf eine gesunde Ernährung achten,
  • regelmäßig Sport treiben.

Doch während wir unsere Ernährung kontrollieren können, ist es schwieriger, die Luft zu beeinflussen, die wir atmen – und laut WHO sowie der Gesundheitsorganisation HEAL ist Smog eine der Hauptursachen für Lungenkrebs.

 

Smog und Lungenkrebs

Diese Warnung sollte nicht unterschätzt werden. Warum? Die WHO hat Smog als ebenso krebserregend eingestuft wie UV-Strahlung und Tabakrauch. Laut HEAL-Studien kann Smog für bis zu 35 % der Lungenkrebsfälle in Krakau verantwortlich sein. Das bedeutet, dass ein junger, gesunder Nichtraucher allein durch das Einatmen verschmutzter Luft ein erhöhtes Krebsrisiko hat – und dies ist kein seltenes Phänomen.

 

Smog verursacht nicht nur Husten und Heiserkeit, sondern ist auch für schwere Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Lungenkrebs verantwortlich. Die Behandlung von Lungenkrebs bleibt schwierig – oft endet sie mit der Entfernung eines Lungenflügels oder dem Tod des Patienten. In diesem Fall ist Prävention der beste Schutz.

 

Die Basis der Prävention ist eine gesunde Ernährung – reich an Obst und Gemüse, arm an stark verarbeiteten Lebensmitteln und chemischen Zusätzen. Ärzte fragen Krebspatienten mittlerweile nicht mehr nur nach Rauch- und Trinkgewohnheiten, sondern auch nach ihrer Wohnsituation und Heizart. Deshalb sollten wir nicht nur das Rauchen aufgeben, sondern auch:

  • Passivrauchen vermeiden,
  • auf die Luftqualität in unserer Umgebung achten,
  • nachhaltige Heizsysteme bevorzugen.

Wenn möglich, sollten Kohleheizungen vermieden werden. Auch der Einsatz eines Luftreinigers kann helfen – er reduziert Schadstoffe in Innenräumen erheblich. Zudem lohnt es sich, regelmäßig in Gegenden mit sauberer Luft zu reisen – schon wenige Tage an einem Ort mit guter Luftqualität entlasten die Lunge.

 

Denken wir daran: Die Behandlung von Lungenkrebs ist extrem schwierig und oft tödlich. Etwa 2 Millionen Polen leiden an COPD – einer unheilbaren Krankheit. Ist sie einmal diagnostiziert, kann ihr Fortschreiten lediglich verlangsamt werden. Deshalb ist Prävention entscheidend. Neben individuellen Maßnahmen (Nichtrauchen, gesunde Lebensweise) sollten wir uns auch um die Luftqualität in unserer Umgebung kümmern. Das Verfeuern von Kohle oder Abfällen und häufige Autofahrten tragen zur Luftverschmutzung bei – wer darauf verzichtet, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Unsere Experten haben die besten Luftreiniger ausgewählt, um Smog effektiv zu bekämpfen.

1. Klarta Forste 4

Ein polnischer Hersteller, der auf höchste Luftqualität setzt! Klarta Forste 4 ist eine ausgezeichnete Wahl zu einem erschwinglichen Preis – mit einer CADR-Leistung von 300 m³/h sorgt er für eine effektive Luftreinigung auf einer Fläche von bis zu 40 m². Zudem ist das Gerät mit modernen Sensoren ausgestattet: einem Laser-PM2.5-Sensor, einem Feuchtigkeitssensor und einem Temperatursensor, die die Luftqualität überwachen und den Betrieb automatisch anpassen. Nutzer können das Gerät über eine App oder eine Fernbedienung steuern.

 

Luftreiniger Klarta Forste 4
Luftreiniger Klarta Forste 4 – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Der HEPA H13-Filter in Forste 4 ist äußerst effektiv bei der Entfernung von Smogpartikeln. Zusätzlich zeigt das Gerät numerisch den PM2.5-Wert an, also die Konzentration der Hauptbestandteile von Smog. Besonders hervorzuheben ist, dass der Klarta Luftreiniger bereits bei einer PM2.5-Konzentration von nur 6 µg/m³ seine Leistung erhöht, um Smog effizient zu reduzieren.

 

2. LIFAair LAX200

LIFAair LAX200 ist ein budgetfreundlicher Luftreiniger des finnischen Premiumherstellers. Der maximale Stromverbrauch beträgt nur 20 W. Das Gerät arbeitet sehr leise mit einer Lautstärke von 17-49 dB. Die Leistung erreicht 170 m³/h, wodurch er für Räume bis zu 25 m² geeignet ist. Der LAX200 zeichnet sich durch ein minimalistisches Design aus, während die Luft durch die innovative 6G-Technologie gereinigt wird.

 

Luftreiniger LIFAair LAX200
Luftreiniger LIFAair LAX200 – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Im Inneren des Geräts befindet sich ein HEPA H13-Filter mit einer Fläche von 1,5 m², der effektiv Smogpartikel aus der Luft entfernt. An der Oberseite befindet sich ein numerischer PM2.5-Anzeiger – einer der Hauptbestandteile von Smog.

 

3. Xiaomi Mi Air Purifier 4 Lite

Unter den empfohlenen Geräten zur Smogbekämpfung darf der Xiaomi Mi Air Purifier 4 Lite nicht fehlen. Er ist das günstigste Modell, das für die Smogbeseitigung empfohlen wird. Die CADR-Leistung beträgt beachtliche 360 m³/h, was für eine Fläche von bis zu 43 m² ausreicht. Das Modell ist etwas lauter als die vorherigen Geräte, bietet jedoch einen sehr niedrigen Energieverbrauch von nur bis zu 32 W. Es kann über Wi-Fi gesteuert werden, und ein Sensor-Set – bestehend aus einem Laser-PM2.5-Sensor, einem Feuchtigkeitssensor und einem Temperatursensor – sorgt für optimale Luftqualität.

 

Luftreiniger Xiaomi Mi Air Purifier 4 Lite
Luftreiniger Xiaomi Mi Air Purifier 4 Lite – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Der integrierte HEPA H13-Filter hat eine große Fläche von 2,4 m², was eine effiziente Smogaufnahme gewährleistet. Zudem zeigt der Xiaomi Luftreiniger auf dem Display den numerischen PM2.5-Wert an – einen der Hauptbestandteile von Smog. So können Sie jederzeit die Luftqualität im Raum kontrollieren.

1. Daikin MC30YV

Für etwas mehr als 1000 € kann man den japanischen Luftreiniger Daikin MC30YV erwerben – ein Produkt eines renommierten Herstellers, der für Premium-Klimageräte bekannt ist. Die CADR-Leistung von 180 m³/h macht ihn ideal für Räume bis zu 23 m². Das Gerät arbeitet sehr leise (ab 19 dB) und verbraucht wenig Strom (8-25 W).

 

Luftreiniger Daikin MC30YV
Luftreiniger Daikin MC30YV – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Das Gerät nutzt die Streamer-Technologie, die unter anderem einen elektrostatischen HEPA H13-Filter enthält – ein zuverlässiges Werkzeug im Kampf gegen Smog.

 

2. Klarta Stor 3

Eine weitere interessante Option in dieser Preisklasse ist der Klarta Stor 3 eines polnischen Herstellers. Das Gerät bietet eine beeindruckende Leistung mit einer CADR von bis zu 600 m³/h, was die Reinigung von Flächen bis zu 80 m² ermöglicht. In unserem Preis-Leistungs-Ranking belegt es den ersten Platz. Es ist mit modernen Sensoren ausgestattet – darunter ein Laser-PM2.5-Sensor, ein Feuchtigkeitssensor und ein Temperatursensor, die die Luftqualität überwachen und den Betrieb automatisch anpassen. Das Gerät verfügt über ein Wi-Fi-Modul zur Steuerung per App. Zudem ist es in vier Farbvarianten erhältlich.

 

Luftreiniger Klarta Stor 3
Luftreiniger Klarta Stor 2 – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Schnelle Reaktion auf Verschmutzungen, hohe Leistung (schnelle Schadstoffentfernung), ein numerischer PM2.5-Anzeiger (einer der Hauptbestandteile von Smog) und vor allem ein großer HEPA H13-Filter machen den Stor 2 zu einem zuverlässigen Werkzeug zur Smog-Reduzierung.

 

3. Sharp UA-HD60E-L

Für knapp 2000 € kann man ein Gerät eines der bekanntesten Hersteller in dieser Kategorie erwerben. Der Sharp UA-HD60E-L bietet eine hohe Luftumwälzung mit 396 m³/h, wodurch er effektiv Räume bis zu 48 m² reinigen kann. Im Inneren befinden sich 4 Sensoren (Geruch, Partikel, Temperatur und Luftfeuchtigkeit), die die Luftqualität überwachen und den Betrieb im Automatikmodus steuern.

 

Luftreiniger Sharp UA-HD60E-L
Luftreiniger Sharp UA-HD60E-L – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Der Sharp Luftreiniger garantiert langanhaltende, zuverlässige Leistung! Dieses Modell ist mit einem HEPA-Filter mit einer Fläche von 1,2 m² ausgestattet, und die Advanced Auto-Funktion sorgt für eine intensive Smog-Bekämpfung. Erwähnenswert ist auch, dass es sich hierbei um einen Luftreiniger mit Befeuchter handelt.

1. Electrolux Pure A9 PA91-605GY

Auch der schwedische Hersteller bietet eine ausgezeichnete Lösung im Kampf gegen Smog. Der Luftreiniger Electrolux Pure A9 PA91-605GY ist für Räume bis zu 52 m² geeignet. Er verfügt über präzise Sensoren für PM2.5 und VOC, die eine effiziente automatische Steuerung ermöglichen. Zudem kann das Gerät über eine mobile App gesteuert werden.

 

Luftreiniger Electrolux Pure A9 PA91-605GY
Luftreiniger Electrolux Pure A9 PA91-605GY – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Der Luftreiniger Electrolux ist mit einem 5-Schicht-Antismog-Filter mit einer beeindruckenden Fläche von 4,1 m² ausgestattet – ein Rekord für Geräte dieser Art. Mehr muss man nicht sagen, dieser Luftreiniger ist definitiv eine hervorragende Wahl im Kampf gegen Smog.

 

2. Philips Dual Scan AC3858/51

Für etwas über 2000 € kann man sich für ein Gerät des niederländischen Giganten entscheiden. Der Philips Dual Scan AC3858/51 bietet eine CADR-Leistung von 610 m³/h, was eine effektive Luftreinigung in Räumen bis zu 73 m² ermöglicht. Das Gerät kann über eine mobile App gesteuert werden und wird von 3 Sensoren überwacht – PM2.5, VOC und Licht.

 

Luftreiniger Philips Dual Scan AC3858/51
Luftreiniger Philips Dual Scan AC3858/51 – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Der Philips Luftreiniger verfügt über einen HEPA-Filter mit einer Filterfläche von 2,44 m², was ihn besonders effektiv gegen Smog macht. Zusätzlich zeigt das PM2.5-Display den numerischen Feinstaubwert in der Luft an.

 

3. Sharp UA-KIN52E-W

Ein weiteres Modell in dieser Preisklasse ist der japanische Luftreiniger Sharp UA-KIN52E-W, der über eine mobile App gesteuert werden kann. Das Modell bietet viele Zusatzfunktionen sowie eine leistungsstarke Befeuchtung (600 ml/h) und eine sichere Plasmacluster-Ionisierung. Die Lautstärke beginnt bereits bei nur 17 dB, was ihn zu einem der leisesten Luftreiniger auf dem Markt macht.

 

Luftreiniger Sharp UA-KIN52E-W
Luftreiniger Sharp UA-KIN52E-W – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Das Modell verfügt zwar über eine vergleichsweise kleinere HEPA-Filterfläche (1 m²), doch seine hohe Luftumwälzung – 306 m³/h – sorgt für eine effektive Smog-Beseitigung. Zudem zeigt das Gerät numerische PM2.5-Werte an, sodass die Luftqualität jederzeit überprüft werden kann.

 

4. LIFAair LA333

Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist der LIFAair LA333, der sich für Räume bis zu 39 m² eignet. Das Gerät kann Feinstaubpartikel bis zu 500-mal kleiner als Pflanzenallergene erfassen, was es zu einem der effektivsten Luftreiniger auf dem Markt macht.

 

Luftreiniger LIFAair LA333
Luftreiniger LIFAair LA333 – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Der Hersteller hat einen HEPA-Filter der Klasse E12 integriert, der mindestens 99,5 % der Schadstoffe aus der Luft entfernt. Zudem verfügt der Filter über eine große Oberfläche von 2,3 m², was in Kombination mit einer hohen CADR-Leistung von 330 m³/h eine effektive Smog-Filtration ermöglicht.

1. Daikin MCK70ZW

Unser Luftreiniger-Ranking wird von Daikin MCK70ZW dominiert (die schwarze Version ist Daikin MCK70ZH). Dieses Modell bietet alles, was man von einem Spitzen-Luftreiniger erwartet. Der japanische Hersteller hat höchste Qualität erreicht – CADR bis zu 375 m³/h, geeignet für Räume bis zu 48 m², leistungsstarke Verdunstungsbefeuchtung bis zu 700 ml/h und besonders leiser Betrieb (Lautstärke ab 18 dB, Stromverbrauch ab 10 W). Hochwertige Komponenten, elegantes Design sowie zahlreiche technologische Features machen dieses Modell zu einem herausragenden Gerät.

 

Luftreiniger Daikin MCK70ZW
Luftreiniger Daikin MCK70ZW – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Die hohe Luftreinigungsleistung mit elektrostatischem HEPA H13-Filter entfernt nahezu alle Smogpartikel (mindestens 99,97 %). Das Gerät ist mit einem PM2.5-Display ausgestattet (der Hauptbestandteil von Smog), sodass Sie den aktuellen Schadstoffgehalt in der Luft sehen können. Zudem kann die Sensorempfindlichkeit individuell angepasst werden.

 

2. Sharp UA-KCP100E-W

Das leistungsstärkste Modell eines führenden Herstellers kann Räume von bis zu 75 m² abdecken. Der Luftreiniger bietet eine dreistufige Luftfiltration, die durch die Plasmacluster-Technologie unterstützt wird. Besonders hervorzuheben ist, dass der Sharp UA-KCP100E-W mit einem hochwertigen HEPA H13-Filter ausgestattet ist. Zudem sorgt die Verdunstungsbefeuchtung für ein angenehmes Raumklima. Aktuell ist dieses Modell die Nummer 2 in unserem Ranking.

 

Luftreiniger Sharp UA-KCP100E-W
Luftreiniger Sharp UA-KCP100E-W – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Der große 2,7 m² HEPA H13-Filter und die hohe Luftumwälzung von 600 m³/h garantieren eine effektive Smog-Filtration. Das Display zeigt den aktuellen PM2.5-Wert an – im Bereich von 10 bis 499 μg/m³, sodass Sie die Luftqualität jederzeit im Blick haben. Zudem kann die Sensorempfindlichkeit individuell eingestellt werden.

 

3. LIFAair LA510

Ein Premium-Hersteller mit seinem besten Modell – LIFAair LA510. Höchste Qualität, unübertroffene Leistung (CADR bis zu 490 m³/h, für Räume bis zu 58 m²) und ein exzellentes Design machen dieses Modell besonders attraktiv. Hervorzuheben ist die LAM02-Kontrollstation, die mit 3 integrierten Sensoren ausgestattet ist (zusammen mit den Sensoren im Gerät sind es 6: PM2.5, VOC, CO₂, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht). Sie bietet umfassende Informationen über die Luftqualität und ermöglicht eine präzise Steuerung des Luftreinigers. Eine App-Steuerung ist ebenfalls verfügbar.

 

Luftreiniger LIFAair LA510
Luftreiniger LIFAair LA510 – Raumgestaltung

 

i

Warum empfehlen wir ihn zur Bekämpfung von Smog? Ein Kunde schrieb einmal: „LIFAair ist der Mercedes unter den Luftreinigern“ – und das Modell LA510 bestätigt diese Aussage. Die riesige HEPA-Filterfläche von 4,6 m² und die hohe CADR-Leistung von 490 m³/h eliminieren effektiv Smogpartikel. Besonders praktisch: Das Gerät schaltet automatisch in einen höheren Modus, wenn der PM2.5-Wert 12 µg/m³ überschreitet. Die Kontrollstation ermöglicht zudem eine präzise Überwachung der PM2.5-Werte, des Hauptbestandteils von Smog.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist Smog gesundheitsschädlich?

Ja, zahlreiche Studien belegen die negativen Auswirkungen von Smog auf die Gesundheit. Schadstoffe wie PM10 und PM2.5 können Asthma, COPD und Lungenkrebs verursachen. Langfristige Exposition erhöht zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle. Neuere Forschungen zeigen, dass Smog auch neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson begünstigen kann. Zudem kann Luftverschmutzung zu Augenreizungen, Hautproblemen und Schwangerschaftskomplikationen führen.

Was ist schlimmer – Smog oder Rauchen?

Sowohl Smog als auch Rauchen sind extrem gesundheitsschädlich, doch es gibt Unterschiede. Tabakrauch enthält zahlreiche Giftstoffe, die zu Krebs, Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Problemen führen. Jährlich sterben weltweit rund 7 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Smog hingegen betrifft die gesamte Bevölkerung – auch Nichtraucher – und verursacht über 8 Millionen Todesfälle pro Jahr. Während Rauchen eine bewusste Entscheidung ist, ist Smog ein unvermeidbares Umweltproblem.

Kann ein Ionisator Smog entfernen?

Nein, ein Luftreiniger mit Ionisator entfernt Smog nicht durch Ionisation. Der effektivste Schutz gegen Smog ist ein HEPA-Filter, der PM2.5- und PM10-Feinstaubpartikel herausfiltert. Wir empfehlen den Kauf eines Geräts mit mindestens einem E12-Filter, der 99,5 % der Schadstoffe aus der Luft entfernt.

Siehe auch:

Smog und körperliche Betätigung im Freien

Sport ist gesund! Daran gibt es keinen Zweifel. Doch es ist ebenso wichtig zu beachten, dass eine hohe Luftverschmutzung dazu führen kann, dass man besser auf das Training verzichten sollte. Sport im Freien, wenn die Luftqualität um ein Vielfaches über den zulässigen Grenzwerten...

Arten von Smog

Unser östlicher Nachbar gehört zu den am stärksten verschmutzten Ländern in ganz Europa. Er belegt traurige Spitzenplätze in allen Rankings zur Konzentration gefährlichen Smogs, was hauptsächlich auf Emissionen aus Haushalten und die Industrie zurückzuführen ist. Seit einigen...

Luftreiniger gegen Smog

Leider ist Smog zu einem festen Bestandteil des Ökosystems vieler Städte geworden. Erfahre, welche Gefahren das Einatmen verschmutzter Luft mit sich bringt und wie du dich vor den negativen Auswirkungen des Smogs schützen kannst...

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten, Aktionen und Sonderangeboten in unserem Shop.