Wie wählt man einen guten Luftreiniger mit Befeuchter aus? Eine kluge Wahl ist ein Modell mit automatischer Befeuchtung basierend auf Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Befeuchtungsfunktion nutzt einen Hygrostat, mit dem der Ziel-Feuchtigkeitswert eingestellt werden kann. Der gesündeste Bereich liegt bei 40–60 %. Marktführer ist hier der japanische Hersteller Sharp, der die meisten Luftreiniger mit Befeuchter anbietet. Weniger bekannt, aber ebenfalls aus Japan – Daikin (besonders das leistungsstarke Modell MCK70ZW) bietet eine ähnliche Luftbefeuchtung. Alle Modelle verwenden die gesündeste Methode, die Verdunstung – wir raten, keine andere Art der Befeuchtung zu wählen. Erwägen Sie auch Philips, Electrolux oder den weniger bekannten Coway – jeder hat ein gutes 2-in-1-Gerät im Angebot. Experten-Tipp: Achten Sie darauf, dass die Leistung des Luftreinigers mit der Befeuchtung übereinstimmt, und wählen Sie ein Gerät mit größerem Wassertank. Suchen Sie nach Modellen mit Silberionen, die für die Wasserhygiene sorgen.
Aktive Filter
leeren- Zusatzfunktionen: Luftbefeuchtung
- Zusatzfunktionen: Luftbefeuchtung