kontakt

Luftreiniger mit Ionisator

(68)

Aktive Filter

Löschen
  • Zusatzfunktionen: Ionisierung
  • Zusatzfunktionen: Ionisierung
-
-
-
-
-

Wie wählt man einen guten Luftreiniger mit Ionisator? Wenn du sicher sein möchtest, dass du eine kluge Wahl triffst, suche nach Modellen, deren Ionisator durch wissenschaftliche Studien bestätigt wurde. Führend in diesem Bereich ist Sharp, dessen revolutionäre Plasmatechnologie Plasmacluster in Millionen von Geräten weltweit eingesetzt wird. Die neuen Modelle des Herstellers sind mit einem High-Density-Generator ausgestattet, der 25.000 positive und negative Ionen/cm³ emittiert. Auch der polnische Hersteller Klarta bietet zertifizierte Luftreiniger mit Ionisator an. Sein ION Plasma Air erzeugt beeindruckende 45 Millionen negative und 30 Millionen positive Ionen/cm³. Bewährte Ionisatoren finden sich auch in Luftreinigern von Daikin, die der Technologie von Sharp, ebenfalls aus Japan, sehr ähnlich sind. Eine sichere Ionisierung der Luft bietet auch Winix, dessen Plasmawave stark an die bekannten japanischen Technologien angelehnt ist. Experten-Tipp: Stelle sicher, dass das Gerät die Möglichkeit bietet, die Ionisierungsfunktion ein- und auszuschalten.

Sortierung

Aktive Filter

leeren
  • Zusatzfunktionen: Ionisierung
  • Zusatzfunktionen: Ionisierung

Luftreiniger

Daikin MC55W
299,00

Luftreiniger

Klarta Forste 4
239,00
-6%

Luftreiniger

IDEAL AP 35
405,00 379,00

Luftreiniger

Toshiba CAF-Y92XPL
209,00

Luftreiniger

LIFAair LAX200
269,00
1
QUALITÄTSRANKING
Neu

Luftreiniger

Daikin MCK70ZH
849,00
1
QUALITÄTSRANKING
Neu

Luftreiniger

Daikin MCK70ZW
849,00

Luftreiniger

Toshiba CAF-X83XPL
159,00

Luftreiniger

IDEAL AP 30
349,00

Luftreiniger

IDEAL AP 15
209,00

Luftreiniger

Toshiba CAF-X50XPL
139,00

Luftreiniger

IDEAL AP 35H
439,00

Luftreiniger

Toshiba CAF-X33XPL
115,00

Luftreiniger

LIFAair LAF200
1 699,00

Luftreiniger

Sharp KC-A50EUW
499,00

Luftreiniger

Sharp KC-D50EUW
499,00

Luftreiniger

Sharp KC-D60EUW
599,00

Luftreiniger

Sharp KC-F32EUW
299,00

Luftreiniger

Sharp KC-G60EUW
699,00

Luftreiniger

Sharp KC-G50EUW
599,00

Luftreiniger

Sharp KC-G40EUW
499,00

Luftreiniger

Sharp KC-G40EUH
499,00

Luftreiniger

Sharp KC-G50EUH
479,00

Luftreiniger

Sharp KI-G75EUW
999,00

Luftreiniger

Sharp FP-J60EUW
469,00

Luftreiniger

Sharp FP-J80EUW
699,00

Luftreiniger

Sharp FP-J30EUB
169,00

Luftreiniger

Daikin MC80Z
799,00

Luftreiniger

Sharp KI-N42EU-L
649,00

Luftreiniger

Sharp KI-N52EU-L
799,00

Luftreiniger

Klarta Stor 3
399,00

Luftreiniger

Sharp FP-J80EUH
699,00

Luftreiniger

Sharp FP-J60EUH
499,00

Luftreiniger

Vestfrost VP-E2S60WH
699,00

Luftreiniger

Vestfrost VP-E2S40WH
499,00

Luftreiniger

Vestfrost VP-A1S60WH
449,00

Luftreiniger

Vestfrost VP-A1M30WH
199,00

Luftreiniger

Vestfrost VP-A1Z40WH
299,00

Luftreiniger

Vestfrost VP-A1S40WH
309,00

Luftreiniger

Vestfrost VP-A1S70WH
399,00

Luftreiniger

Boneco P340
189,00
Nicht vorrätig

Luftreiniger

Daikin MCK55W
479,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Toshiba CAF-X116XPL
234,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Panasonic F-VXR70G-K
439,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

IDEAL AP 45
459,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Panasonic F-VXR90G-K
699,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Sharp KC-A40EUW
329,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Sharp KC-D40EUB
339,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Panasonic F-VXR35G-A
279,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Toshiba CAF-Z123XPL
209,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Daikin MCK70YV
599,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Panasonic F-VXR50G-W
449,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Xiaomi Smart Air Purifier 4
189,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Boneco P230
139,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Daikin MC30YV
279,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger

Xiaomi Smart Air Purifier Elite
349,00
Nicht verfügbar

Luftreiniger mit Ionisator – wie funktionieren sie und welches Modell sollte man wählen?

Die positive Wirkung negativer Ionen auf Wohlbefinden und Gesundheit ist seit Jahrzehnten bekannt. Mit der Zeit und dem technologischen Fortschritt wurden die ersten Ionisatoren entwickelt und schließlich mit Luftreinigern zu einem Gerät kombiniert. In diesem Artikel präsentieren wir die wichtigsten Informationen und Vorteile der Verwendung von Ionisatoren und empfehlen die besten Modelle.

Ein Paar sitzt auf dem Sofa und entspannt sich
Die Ionisierung verbessert die Luftqualität

Positive und negative Ionen… ein bisschen Chemie

Ionen nennen wir Gruppen von Atomen, die durch chemische Bindungen verbunden sind und entweder einen Überschuss oder einen Mangel an Elektronen (Teilchen mit negativer Ladung) im Vergleich zu Protonen (Teilchen mit positiver Ladung) aufweisen. Im ersten Fall handelt es sich um ein negativ geladenes Ion, genannt Anion. Im zweiten Fall – mit einem deutlichen Überschuss an Protonen – sprechen wir von positiv geladenen Ionen, also Kationen.

 

Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion emittieren hauptsächlich Anionen. Warum? Das liegt an ihren wohltuenden gesundheitlichen Eigenschaften. Negative Teilchen neutralisieren und entfernen wirksam unter anderem Bakterien, Viren, Allergene und Schimmelsporen aus der Luft. Das Verweilen in luftnegativen Ionen wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus, minimiert Allergiesymptome und unterstützt die Behandlung von Atemwegserkrankungen.

 

Die höchste Konzentration an Anionen findet sich in der Nähe von Wasserfällen (bis zu 450.000/cm³), auf Wiesen, in Bergen und Wäldern. Die Anzahl der Teilchen in ersterem Fall ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Konzentration von Anionen in Büros nur 40–100/cm³ beträgt.

 

Anders sieht es bei Kationen aus. Der Aufenthalt in Räumen mit hoher Kationenbelastung führt unter anderem zu Kreislaufproblemen, Konzentrationsmangel, Schläfrigkeit und Kopfschmerzen. Hauptquellen ihrer Emission sind verschiedene elektrische und Heizgeräte, aber auch Asphalt, Beton und Hochspannungsnetze. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir versuchen sollten, sie vollständig zu eliminieren. Der Schlüssel zu einer idealen Luftqualität liegt – wie immer in der Natur – in der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Gleichgewichts. Das richtige Verhältnis von Anionen zu Kationen in der Luft sollte etwa 1,2 zu 1 betragen.

Eine Frau nimmt einen tiefen Atemzug
Natürliche Luftionisation in der Natur

Luftionisator – wie funktioniert das?

Wir haben bereits festgestellt, dass hochwertige Luft möglichst viele negative Ionen enthalten sollte. Um diese Menge zu erhöhen – wenn wir natürlich nicht in der Nähe eines Wasserfalls wohnen – können wir Luftreiniger mit eingebauten Ionisatoren nutzen.

 

Es gibt zwei Methoden zur Erzeugung von Ionen – die Spitzenionisation und die Plasmainonisation. Bei der ersten Methode werden Anionen durch den Durchfluss von Hochspannungsstrom im Bereich mehrerer kV erzeugt, der – indem er Wassertropfen zersetzt – negative Ionen entstehen lässt. Ein großer Nachteil dieser Methode ist die geringe Masse der erzeugten Partikel, wodurch sie leicht an der ersten Hindernisstelle wie z. B. Vorhängen oder Wänden zerfallen. Zu den Nachteilen der Spitzenionisation gehört auch die Erzeugung von Ozon (worauf wir noch zurückkommen werden) und Stickoxiden. Aus diesen Gründen haben die meisten Hersteller die Spitzenionisatoren zugunsten der Plasmainonisation aufgegeben.

Wie funktionieren Plasma-Ionisatoren?

Das erklären wir am Beispiel der Plasmacluster-Technologie, entwickelt vom japanischen Hersteller Luftreiniger Sharp. Negative Ionen werden hier durch zwei Elektroden – eine positive und eine negative – erzeugt, durch die Strom mit hoher Intensität fließt. Wassermoleküle, die auf die positive Elektrode treffen, werden in positive Ionen gespalten (denken wir an die Verhältnisse!), während Sauerstoffmoleküle, die die negative Elektrode erreichen, in negative Ionen zerlegt werden. In diesem Stadium sind die Ionen stark instabil, wodurch sie Wassermoleküle anziehen. Nach dem Zusammenschluss mit Wasser gewinnen sie an Stabilität, wodurch sie länger in der Luft bleiben und größere Entfernungen überwinden können. Auch bei der Plasmainonisation kommt es zur Emission von Ozon – jedoch in gesundheitlich völlig unbedenklichen Mengen.

 

Diese Vorteile haben dazu geführt, dass auch andere Hersteller intensiv an eigenen Technologien arbeiten, die auf einem ähnlichen Prinzip basieren. Unter ihnen finden sich neben dem erwähnten Sharp und den Luftreinigern mit Plasmacluster-Ionisationstechnologie auch:

  • Die Streamer-Technologie, entwickelt von Daikin, die eine Ionenkonzentration von 25.000 Ionen/cm³ erzeugt,
  • Die PlasmaWave-Technologie, angeboten von der koreanischen Marke Winix.

 

Obwohl diese Systeme auf einem ähnlichen Prinzip basieren, kann nur die erste – Plasmacluster – mit wissenschaftlich bestätigter Wirksamkeit überzeugen.

Vorteile der Plasmacluster-Ionisation

Luftreiniger mit Ionisierung – was ist mit Ozon?

Wir haben erwähnt, dass eines der Nebenprodukte der Ionisation Ozon ist, eine hochreaktive, dreiatomige Sauerstoffmolekül. Allgemein ist Ozon für seine starken desinfizierenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Es könnte daher scheinen, dass die Ozonemission eine hervorragende Ergänzung zur Arbeit eines Luftreinigers darstellt. Man sollte jedoch bedenken, dass eine hohe Ozonkonzentration in der Luft Symptome wie Husten, Atembeschwerden, Augenreizungen oder Mundtrockenheit verursacht. Das bedeutet, dass sich in Räumen, in denen eine Ozonisierung durchgeführt wird, weder Menschen noch Tiere aufhalten dürfen. Aus diesem Grund sind Ozonluftreiniger heute viel weniger gefragt als Luftreiniger mit Ionisatoren.

 

Was jedoch die Ozonemission im Prozess der Plasmainonisation betrifft, können wir beruhigen – es gibt keinen Grund zur Sorge. Die auf dem Markt verfügbaren Geräte erfüllen strenge Normen, die die Ozonemission auf ein Minimum begrenzen. Zum Beispiel erzeugen Luftreiniger von Sharp mit der Plasmacluster-Technologie selbst bei ununterbrochener Nutzung über 8–10 Stunden 50-mal weniger Ozon als der zulässige Grenzwert (0,05 ppm). Daher können wir Ionisatoren jederzeit verwenden – auch während des Schlafs.

Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion – empfohlene Modelle, Rangliste

Nach der Analyse der Parameter der auf dem Markt verfügbaren Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion und der verwendeten Technologien haben wir 5 Modelle ausgewählt, die Ihnen helfen, für saubere und gesunde Luft in Ihrem Zuhause oder Büro zu sorgen.

Sharp UA-KIL80E-W

Sharp UA-KIL80E-W bietet ein intelligentes Verdunstungsbefeuchtungssystem. Er ist mit Sensoren für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur ausgestattet, die den idealen Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhalten, indem sie die richtige Menge Wasserdampf abgeben. Wenn die Raumtemperatur steigt, reduziert das Gerät automatisch die relative Luftfeuchtigkeit, um ein stickiges Raumklima zu vermeiden. Der Sharp UA-KIL80E-W ist für Räume mit einer Fläche von bis zu 62 m² ausgelegt. Er zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel von nur 21 dB aus, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl auch für Schlafzimmer oder Kinderzimmer macht.

 

Luftreiniger mit Ionisation Sharp UA-KIL80E-W
Luftreiniger mit Ionisation Sharp UA-KIL80E-W

 

Der Luftreiniger Sharp UA-KIL80E-W bietet eine 5-stufige Filtration. Er ist mit einem Vorfilter ausgestattet, der größere Verunreinigungen auffängt. Außerdem verfügt er über den für fast alle Geräte dieser Marke typischen HEPA H13-Filter, der mit einer Effizienz von 99,97 % Viren, Allergene, PM2.5- und PM10-Staub sowie Bakterien und Schimmelsporen entfernt. Im Filtrationsprozess kommt auch aktivierter Kohlenstoff zum Einsatz, der nicht nur unangenehme Gerüche, sondern auch flüchtige organische Verbindungen (z. B. Benzo(a)pyren, Benzol oder Xylol) neutralisiert. In diesem Modell wurde dem Kohlefilter auch Kieselgel hinzugefügt, das das Entfernen von Schwefeloxiden (SOx) und Stickoxiden (NOx) erleichtert. Der Luftreiniger ist mit einem speziellen Befeuchtungsfilter ausgestattet, der Kalk, Ablagerungen und Mikroorganismen aus dem Wasser entfernt. Durch sein Design dient er auch als Verdunstungsmatte, die Feuchtigkeit an die Luft abgibt.

 

i

Warum empfehlen wir diesen Luftreiniger mit Ionisator? Der UA-KIL80E-W ist mit einem leistungsstarken Plasmacluster-Generator High Density 25000 ausgestattet, der Ionen äußerst effizient emittiert. Die Wirksamkeit der Plasmacluster-Technologie wurde wissenschaftlich nachgewiesen, unter anderem durch Forschungen und Tests an der Universität Tokio. Der im Gerät eingesetzte Generator Plasmacluster PCI 25 000 ist der effizienteste Generator von Sharp und hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Diese Kombination aus Filtern und Ionisator garantiert eine Luftreinhaltung von 99,97 %.

 

Klasse des Ionengenerators Luftreinigung Reduktion der
elektrostatischen Ladung
Geruchsentfernung Effekt
befeuchteter
Haut
Deaktivierung Haftung Zigarettenrauch Gezielte
Geruchsentfernung
Schimmel Viren Mikroben Allergene Schimmel Viren Schweißgeruch Feuchtigkeitsgeruch
High Density 25000 Ionen/cm³ 14 Min. 9 Min. 14 Min. 14 Min. 3 Tage 10 Std. 2,7 Min. 55 Min. 6 Std. 3 Std. 20 Min.
Getestet im Raum 25 m³ 25 m³ 25 m³ 25 m³ 20 m³ 25 m³ 41 m³ 41 m³ -- 41 m³

*Quelle: global.sharp/pci/en/effect

Klarta Stor 3

Klarta Stor 3, hergestellt in einer chinesischen Fabrik, hat unter der Aufsicht polnischer Ingenieure an Wert als Luftreiniger gewonnen. Für vergleichsweise wenig Geld erhält man ein Gerät, das Räume von bis zu 80 m² bewältigen kann. Außerdem überzeugt es mit einem Sensorenset, 3 automatischen Betriebsmodi und App-Steuerung. Für saubere Luft sorgt hier eine 3-stufige Filtration, die nahezu vollständig gereinigte Luft hinterlässt.

 

Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion Klarta Stor 3
Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion Klarta Stor 3

 

i

Warum empfehlen wir diesen Luftreiniger mit Ionisator? Der Luftreiniger Klarta emittiert bis zu 75 Millionen Ionen +/- (45 Millionen negative Ionen pro cm³ und 30 Millionen positive Ionen pro cm³), und die Zahlen sprechen für sich. Das TÜV-Zertifikat bestätigt die sichere Verwendung des Plasma-Ionisators ION Plasma.

Sharp UA-HG50E-L

Sharp UA-HG50E-L ist eines der Spitzenmodelle des Herstellers aus der UA-HG-Serie. Dieser intelligente Luftreiniger überwacht die Luftqualität und Parameter kontinuierlich mit insgesamt 6 Sensoren: PM2.5-Partikel, Gerüche, relative Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Bewegung und Licht. Der Sharp UA-HG50E-L ist für Räume bis zu 38 m² geeignet. Er ist äußerst leise (ab nur 19 dB!) und energieeffizient – für den Betrieb benötigt er lediglich 14 W. Erwähnenswert ist auch, dass es sich hierbei um einen Luftreiniger mit Luftbefeuchter handelt.

 

Luftreiniger mit Ionisierung Sharp UA-HG50E-L
Luftreiniger mit Ionisierung Sharp UA-HG50E-L

 

Der Sharp UA-HG50E-L bietet außerdem eine 5-stufige Luftfiltration. Er verfügt über einen verbesserten Vorfilter – ein dichteres Netz, das Partikel mit einer Größe von nur 240 Mikron zurückhält. Der eingesetzte HEPA H13-Filter hat eine Fläche von 1 m², und der Kohlefilter ist mit einem Silikagel überzogen. Zudem hat der Hersteller den Luftbefeuchterfilter verbessert: Dieser ist jetzt langlebiger, und die Möglichkeit zur manuellen Reinigung verlängert seine Lebensdauer und verbessert die Befeuchtungsleistung.

 

i

Warum empfehlen wir diesen Luftreiniger mit Ionisator? Der Luftreiniger ist mit einem Plasmacluster-Ionengenerator HD 7000 ausgestattet. Er verfügt über den Plasmacluster-Spot-Modus, der die Entfernung von Mikroorganismen auf einer bestimmten Oberfläche ermöglicht – dabei emittiert das Gerät gezielt die zehnfache Menge an Ionen! Plasmacluster ist die einzige Ionisationstechnologie, die in Luftreinigern so gründlich getestet wurde.

 

Ionengenerator-Klasse Luftreinigung Reduzierung
der statischen Elektrizität
Geruchsbeseitigung Effekt
befeuchteter
Haut
Deaktivierung Haftung Geruch von
Zigarettenrauch
Gezielte Geruchsbeseitigung
Schimmel Viren Mikroben Allergene Schimmel Viren Schweißgeruch Feuchtigkeitsgeruch
High Density 7000 Ionen/cm³ 49 Min. 18 Min. 51 Min. 51 Min. -- 13 Min. 90 Min. 6 Std. 3 Std. -
Getestet in einem Raum 25 m³ 25 m³ 25 m³ 25 m³ 20 m³ 25 m³ 41 m³ 41 m³ -- 41 m³

*Quelle: global.sharp/pci/en/effect

LIFAair LAX200

Der LIFAair LAX200 ist ein kompakter Vertreter der Luftreiniger mit Ionisator. Er ist mit einem Anionen-Ionisator ausgestattet, der für die Entfernung von Bakterien, Viren, Schimmel und Pilzen sorgt – auch abseits des Geräts (negative Ionen gelangen zusammen mit der gereinigten Luft in den Raum). Zudem kann man sagen, dass dieses Modell über das fortschrittlichste Filtersystem unter den für den Heimgebrauch verfügbaren Luftreinigern verfügt. Die als 6G-Technologie bezeichnete, neue Generation der Filtration umfasst neben einem HEPA-Filter (Fläche 1,5 m²) und Aktivkohle auch eine Titandioxid-Beschichtung (TiO2) sowie einen photokatalytischen Filter. Ergänzt wird das System durch eine UV-Lampe, die für die photokatalytische Reaktion benötigt wird und das Filtersystem zusätzlich desinfiziert.

 

Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion LIFAair LAX200
Luftreiniger mit Ionisierungsfunktion LIFAair LAX200

 

Der LAX200 bietet eine CADR von bis zu 170 m³/h, was eine maximale Raumgröße von 25 m² abdeckt. Darüber hinaus arbeitet das Modell äußerst leise – mit einer Lautstärke von nur 17 dB – und ist daher ideal für Räume, die besondere Ruhe erfordern, wie Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Wichtig ist auch der niedrige Energieverbrauch: Das Gerät benötigt maximal nur 20 W und gehört damit zu den energieeffizientesten Luftreinigern. Zudem bietet es sehr geringe Filterwechselkosten, die jährlich auf etwa 40 € geschätzt werden.

Andere Luftreiniger mit Ionisierung

Auch andere Hersteller haben ihre Geräte mit einem Plasmagenerator ausgestattet. Viele von ihnen können jedoch derzeit keine Studien vorweisen, die ihre Wirksamkeit belegen. Die Ionisierungsfunktion bieten unter anderem:

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist ein Luftreiniger mit Ionisator sicher?

Wenn du dich für einen Luftreiniger mit Ionisierung entscheidest, solltest du ein Produkt mit gründlich getesteter Ionisation wählen. Beispiele dafür sind Plasmacluster von Sharp oder PlasmaWave von Winix. Wir raten von No-Name-Geräten ab – es könnte sich herausstellen, dass deren Ionisation, wie beispielsweise Spitzenelektroden-Ionisation, gesundheitsschädlich ist.